Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Glücklos: Intel stellt Kaby Lake-G ohne Nachfolger ein

Meldung von doelf, Donnerstag der 10.10.2019, 13:08:15 Uhr

logo

Auf der CES 2018 hatte Intel mit dem Kaby Lake-G eine ziemlich wilde Chimäre präsentiert, welche die hauseigenen CPU-Kerne mit einer Grafikeinheit von AMD kombiniert. Knapp zwei Jahre nach der Markteinführung stellt Intel den Kaby Lake-G nun ohne Nachfolger ein.

Betroffen sind fünf CPU-Modelle (100 Watt TDP: Core i7-8809G, Core i7-8709G; 65 Watt TDP: Core i7-8706G, Core i7-8705G, Core i5-8305G), die stets einen Exotenstatus hatten und am Markt nur schwer zu finden waren. Uns sind lediglich fünf Notebook-Serien bekannt - Acer Aspire 7 A715 und ConceptD 5, Dell Precision 5530 und XPS 15, HP Spectre x360 15 - in denen ein Kaby Lake-G zum Einsatz kommt. Von Intel selbst gibt es zwei kompakte Desktop-PCs (NUC8i7HVK und NUC8i7HNK) auf Basis dieser Prozessoren. Intel nimmt letzte Bestellungen nur noch bis zu 31. Januar 2020 an und wird die allerletzten CPUs bis Ende Juli 2020 ausliefern.

Intels Zielsetzung beim Kaby Lake-G waren besonders leichte und flache Notebooks, die dennoch spieletauglich sind. Die integrierte Grafikeinheit vom Typ Radeon RX Vega M sollte es mit NVIDIAs Mobilvarianten von GeForce GTX 1050 und GTX 1060 aufnehmen, dazu hatte AMD die Grafikchips mit 4 GiB HBM2-Speicher versehen. Der Radeon RX Vega M GH verfügt über 24 Compute-Einheiten aus 1.536 Stream-Prozessoren und erzielt einen maximalen Speicherdurchsatz von 204,8 GB/s. Der genügsamere Radeon RX Vega M GL umfasst 20 Compute-Einheiten aus 1.280 Stream-Prozessoren bei einem Speicherdurchsatz von bis zu 179,2 GB/s.

Die weit umfangreichere Baureihe Kaby Lake-S wurde ebenfalls auf den EOL-Status (End-of-Life) gesetzt, sie umfasst die Core-Prozessoren der 7er-Serie sowie deren Pentium- und Celeron-Abkömmlinge. Zudem geht es Core i7-6700 und i5-6500, beide stammen aus der Generation Skylake-S, an den Kragen. Hier sind Bestellungen noch bis April 2020 möglich, die letzten Lieferungen sind für Anfang Oktober 2020 terminiert.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]