Werbung
Inaktiviert 99,9% der Coronaviren: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


Twitter: Dumme gesucht

Meldung von doelf, Donnerstag der 22.12.2022, 11:49:35 Uhr

logo

Elon Musk hält den Chaos-Pegel bei Twitter weiterhin hoch: Nachdem er seinen Abgang als Chief Twit in Form einer kurzfristig angesetzten Abstimmung eingeleitet hatte, herrschte erst einmal Stille. Gestern erklärte Musk dann, er sei zum Rücktritt als CEO bereit, müsse zunächst aber noch einen Dummen finden, der im nachfolgen möchte.

Und damit wären wir wieder bei dem Stand vom 16. November 2022, denn schon vor über einem Monat hatte Musk im Rahmen einer Gerichtsverhandlung ausgesagt, dass er Twitter nicht dauerhaft leiten wolle. Die Entscheidung für seinen Abgang stand somit schon seit Wochen fest, doch nicht wenige hatten damit gerechnet, dass Musk schon kurz nach Ende der Abstimmung einen Nachfolger aus dem Hut zaubern würde. Das ist allerdings nicht geschehen. Tatsächlich herrschte erst einmal nur eisiges Schweigen, ganz so, als ob Musk mit einem anderen Ergebnis gerechnet hätte. Erst gestern kommentierte er die Niederlage mit folgenden Worten:

I will resign as CEO as soon as I find someone foolish enough to take the job! After that, I will just run the software & servers teams.

Musk wird also erst zurücktreten, sobald er jemanden findet, der dumm genug ist, diesen Job zu nehmen. Und auch danach wird sich Musk kaum zurückhalten, schließlich will er weiterhin die Software- und Server-Teams leiten. Zudem bleibt Musk der Eigentümer von Twitter, das sich ja in seinem Privatbesitz befindet. Man sollte daher nicht davon ausgehen, dass Musks Nachfolger bzw. Nachfolgerin viel mehr als eine Marionette sein kann. Wobei die Jobbeschreibung dumm und nur eine Marionette perfekt auf etliche republikanische Kandidaten von Donald Trumps Gnaden passt, die statt im Kongress nun zu Hause sitzen und ihre Däumchen drehen.

Die Abstimmung um Musks Zukunft als Twitter-Chef hatte am Montag um 00:20 Uhr deutscher Ortszeit begonnen und endete bereits am selben Tag um 12:20 Uhr. In Kalifornien, wo die Uhrzeit um neun Stunden zurück liegt, begann die Abstimmung am Sonntag um 15:20 Uhr und endete am Montagmorgen um 3:20 Uhr. Die kurze Laufzeit von nur zwölf Stunden und das dadurch für viele Teile der Welt suboptimale Zeitfenster lassen diese Abstimmung wenige repräsentativ erscheinen. Insgesamt hatten 17.502.391 Millionen Twitter-Nutzer teilgenommen und sich mit einer Mehrheit von 57,5 Prozent gegen Musks Verbleib an der Twitterspitze ausgesprochen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]