Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Anonymous ruft an - und wir rufen zurück

Autor: doelf - veröffentlicht am 15.03.2013
s.1/1
weiternext
zurückback
DRIIIIIING! Das Telefon klingelt. Mal wieder. Genau einmal. Wie seit Tagen. Ein anonymer Anrufer mit unterdrückter Nummer. So langsam wird das nervig, insbesondere da sich die Anrufliste so langsam zumüllt. Doch diesmal ist auch mein Android-Smartphone über AVMs FRITZ!App Fon mit dem Festnetz verbunden und das schlägt mir vor, den anonymen Anrufer einfach zurückzurufen. Hmm...
Ja, tatsächlich. In meiner Anrufliste taucht der Eintrag "anonymous" auf und links daneben erblicke ich mit ungläubigem Staunen das grüne Symbol mit dem Telefonhörer. Normalerweise werden Anrufer unterdrückter Nummer mit "Verborg. Nummer" gekennzeichnet und da es keine Rufnummer gibt, fehlt auch das Hörersymbol. Was mag wohl passieren, wenn ich "anonymous" zurückrufe?
Ich tippe auf das Anwahlsymbol und ohne weitere Rückfrage beginnt mein Smartphone mit dem Verbindungsaufbau. Kurioserweise wird die Nummer 266696687 gewählt. Ist das die Telefonnummer von "anonymous"? Und wissen die Jungs vom FBI schon, wie leicht man "anonymous" kontaktieren kann?
Da das Wählprogramm des Smartphones zum Einsatz kommt, gibt es im Mobilnetz keinen passenden Anschluss zur Nummer 266696687. Im Festnetz hätte das unter Umständen anders ausgesehen. Dort würde es bereits ausreichen, wenn die Nummern 26669 oder 266696 im jeweiligen Ortsnetz vergeben wären, doch das Wählprogramm der FRITZ!App Fon steht für den Rückruf nicht zur Auswahl.
Ich spiele ein wenig mit der Nummerunterdrückung herum und es zeigt sich, dass mir nur die Kombination aus Smartphone und FRITZ!App Fon einen Rückruf anbietet. Das Festnetztelefon, ein FRITZ!Fon M2, erkennt das Fehlen der Nummer ebenso wie das Smartphone, wenn ich es direkt über seine Mobilnummer anrufe. Es bleibt die Frage, warum das Smartphone "anonymous" die Nummer 266696687 zuordnet. Nun, die Lösung ist ebenso einfach wie absurd: Mein Smartphone hat schlicht und einfach die Buchstaben durch die jeweiligen Zahlen der Telefontastatur ersetzt!
Moment, was passiert eigentlich, wenn ich einen neuen Kontakt ohne Telefonnummer anlege? Wird das Smartphone auch dann versuchen, den Namen anzurufen? Nein, in diesem Fall bemerkt das Smartphone, dass es keine Telefonnummer gibt und bietet die Möglichkeit zum Anruf erst gar nicht an. Der Fehler tritt also ausschließlich bei unterdrückten Rufnummern in Kombination mit der FRITZ!App Fon auf und ist weniger ein Sicherheitsproblem als ein Fall für das Kuriositätenkabinett. AVM wurde bereits informiert.
Für diesen Artikel wurde die folgende Hard- und Software verwendet:
  • Smartphone: Sony Xperia Pro - Android 2.3.4
  • App: FRITZ!App Fon - Version 1.76
  • DECT-Telefon: FRITZ!Fon M2 - Firmware 01.02.90
  • Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3 - Firmware 74.05.50


Inhaltsverzeichnis:
  1. Anonymous ruft an - und wir rufen zurück
Startstart
weiternext
zurückback
Mehr zum Thema:

Angebote von Amazon
FRITZ!Fon M2

Angebote von eBay
FRITZ!Fon M2

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 15:30:10
by Jikji CMS 0.9.9e