Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Neu bei Amazon: Die Monatsabrechnung - Einkaufen auf Rechnung


CeBIT 2011: Mini-ITX mit AMD und Intel

Autor: doelf - veröffentlicht am 03.03.2011 - Letztes Update: 07.03.2011
s.4/8

MSI E350IA-E45
Wie ASUS verwendet auch MSI bei seinem E350IA-E45 den Chipsatz AMD Hudson M1, welcher SATA mit 6 Gb/s ermöglicht. Für USB 3.0 sorgt ein Controller von NEC, Bluetooth und WiFi vermissen wir. MSI kühlt den AMD E350 aktiv, ob dies von Vorteil ist, muss sich im Test zeigen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Hier die Eckdaten:

  • CPU: AMD E350
  • Grafik: AMD Radeon HD 6310 (in der CPU)
  • Chipsatz: AMD Hudson M1
  • Arbeitsspeicher: 2x DDR3-1066 (Single Channel)
  • Erweiterungskarten: 1x PCIe x16 (angebunden mit vier Lanes)
  • SATA: 4x intern mit 6 Gb/s
  • USB 3.0: 2x extern (NEC)
  • USB 2.0: 6x extern und 4x intern
  • Bluetooth: nein
  • LAN: 1x Gigabit (Realtek RTL8111E)
  • Bildschirm: VGA, HDMI
  • Audio: HDA mit 8 Kanälen (Realtek ALC887)

Intels Sandy Bridge auf Mini-ITX
AMDs Brazos-Plattform bietet zwar mehr Leistung als Intels Atom-Architektur, doch wer die volle Geschwindigkeit aktueller Desktop-PCs im Mini-Format sucht, kommt derzeit um Intels Sandy Bridge nicht herum. Wir hatten erst kürzlich das Mini-ITX-Mainboard ECS H67H2-I mit Intels Core i7-2600K getestet und waren von dieser Kombination sehr angetan.

ECS H67H2-I
Das ECS H67H2-I bietet einen vollwertigen PCIe-x16-Steckplatz der zweiten Generation für den Einsatz leistungsstarker Grafikkarten, kann dank des Chipsatzes Intel H67 aber auch die im Prozessor integrierte Grafikeinheit nutzen. Der Chipsatz stellt sechs SATA-Ports, von denen ECS vier intern und einen extern ausführt. Zwei der internen Anschlüsse beherrschen Übertragungsraten von bis zu 6 Gb/s, die übrigen sind auf 3 Gb/s begrenzt. Für USB 3.0 sorgt ein schneller Controller von EtronTech.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Hier die Eckdaten:

  • CPU: Sockel LGA1155, max. 95 Watt
  • Grafik: wahlweise über CPU oder diskret
  • Chipsatz: Intel H67
  • Arbeitsspeicher: 2x DDR3-1333 (Dual Channel)
  • Erweiterungskarten: 1x PCIe 2.0 x16 (angebunden mit 16 Lanes), Mini-PCIe-x1-Slot
  • SATA: 2x intern mit 6 Gb/s, 2x intern und 1x eSATA mit 3 Gb/s
  • USB 3.0: 2x extern (EtronTech)
  • USB 2.0: 6x extern und 4x intern
  • Bluetooth: ja, Version 2.1+ EDR
  • LAN: 1x Gigabit (Realtek RTL8111E)
  • Bildschirm: VGA, DVI, HDMI
  • Audio: HDA mit 8 Kanälen (Realtek ALC892)

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:26:19
by Jikji CMS 0.9.9e