MSI E350IA-E45
Wie ASUS verwendet auch MSI bei seinem E350IA-E45 den Chipsatz AMD Hudson M1, welcher SATA mit 6 Gb/s ermöglicht. Für USB 3.0 sorgt ein Controller von NEC, Bluetooth und WiFi vermissen wir. MSI kühlt den AMD E350 aktiv, ob dies von Vorteil ist, muss sich im Test zeigen.
Hier die Eckdaten:
Intels Sandy Bridge auf Mini-ITX
AMDs Brazos-Plattform bietet zwar mehr Leistung als Intels Atom-Architektur, doch wer die volle Geschwindigkeit aktueller Desktop-PCs im Mini-Format sucht, kommt derzeit um Intels Sandy Bridge nicht herum. Wir hatten erst kürzlich das Mini-ITX-Mainboard ECS H67H2-I mit Intels Core i7-2600K getestet und waren von dieser Kombination sehr angetan.
ECS H67H2-I
Das ECS H67H2-I bietet einen vollwertigen PCIe-x16-Steckplatz der zweiten Generation für den Einsatz leistungsstarker Grafikkarten, kann dank des Chipsatzes Intel H67 aber auch die im Prozessor integrierte Grafikeinheit nutzen. Der Chipsatz stellt sechs SATA-Ports, von denen ECS vier intern und einen extern ausführt. Zwei der internen Anschlüsse beherrschen Übertragungsraten von bis zu 6 Gb/s, die übrigen sind auf 3 Gb/s begrenzt. Für USB 3.0 sorgt ein schneller Controller von EtronTech.
Hier die Eckdaten: