ASUS Eee PC 1011PX
Der Netbook-Pionier ASUS hatte wieder besonders viele Mini-Notebooks mit dabei. Die meisten der ausgestellten Geräte basierten auf Intels Atom-Plattform, welche zu Beginn der Messe Zuwachs in Form des Atom N570 bekommen hatte. Diese Doppelkern-CPU ist mit einer TDP von 8,5 Watt speziell für den Einsatz in Netbooks gedacht und taktet mit 1,66 GHz immerhin 11,11 Prozent schneller als ihr Vorgänger. Dank HyperThreading kann der Atom N570 vier Threads parallel bearbeiten.
Einige der ausgestellten Netbooks, darunter das Modell Eee PC 1011PX, waren bereits mit dem neuen Prozessor bestückt. Der Eee PC 1011PX besitzt ein 10,1 Zoll großes Display mit einer nativen Auflösung von 1.024 x 600 Bildpunkten. In seiner maximalen Ausstattung bietet das Netbook 2 GByte Arbeitsspeicher und 320 GB Speicherplatz. Drei Akkus stehen zur Auswahl, welche Laufzeiten von 4,5, 10 und 11 Stunden ermöglichen.
ASUS Eee PC 1015B
Intel ist seit dem Jahreswechsel allerdings nicht mehr der Alleinunterhalter im Netbook-Segment, denn immer mehr Geräte setzen auf AMDs flinke APUs der Brazos-Plattform. So bietet ASUS den Eee PC 1015B wahlweise mit AMDs C30 (ein Kern, 1,2 GHz) oder C50 (zwei Kerne, 1,0 GHz) an. Beide Prozessoren beinhalten einen 280 MHz schnellen DX11-Grafikkern vom Typ Radeon HD 6250 und begnügen sich mit einer TDP von 9 Watt.
Das Display weist eine Bilddiagonale von 10,1 Zoll sowie eine Auflösung von 1.024 x 600 Bildpunkten auf. Maximal stehen 2 GByte Arbeitsspeicher sowie 500 GB Speicherplatz auf der Festplatte zur Verfügung. ASUS nennt Akku-Laufzeiten zwischen 3 und 8,5 Stunden, welche von der eingesetzten Batterie sowie vom verbauten Prozessor anhängig sind.