Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Inaktiviert 99,9% der Coronaviren: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


CeBIT 2011: Die schnellste Grafikkarte der Welt

Autor: doelf - veröffentlicht am 04.03.2011
s.1/1
weiternext
zurückback

Wir hatten bereits beklagt, dass es auch auf dieser CeBIT wieder zu wenige echte Neuheiten zu sehen gibt. Der Besuch im Mediamarkt um die Ecke stellt durchaus eine Alternative dar, wenn es nur um die Aktualität der Produkte geht. Die auf der CeBIT ausgestellte Bandbreite ist natürlich wesentlich größer.

MSI R6990-4PD4GD5
AMD wird seine Grafiklösung Radeon HD 6990 (Antilles) zwar schon bald vorstellen, aber leider erst nach der CeBIT. Dennoch konnten wir bereits einen Blick auf die fertige Grafikkarte werfen. Allerdings nicht bei AMD, sondern am Stand von MSI. Dort wird ein Testsystem mit einer MSI R6990-4PD4GD5 gezeigt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

AMDs Radeon HD 6990 ist kein einzelner Grafikprozessor, es handelt sich vielmehr um zwei GPUs, welche auf einem PCB verbaut werden. Diese Grafikkarte belegt zwei Slots und besitzt fünf Bildschirmausgänge. Neben einem DVI-Anschluss werden vier Mini-DisplayPorts geboten. Aus MSIs Produktbezeichnung lässt sich zudem ablesen, dass die R6990-4PD4GD5 mit vier Gigabyte GDDR5-Speicher ausgestattet ist.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die beiden Grafikprozessoren scheinen recht durstig zu sein, denn gleich zwei Stromanschlüsse mit jeweils acht Kontakten verlangen nach +12 Volt. Dies deutet darauf hin, dass MSIs R6990-4PD4GD5 im Ernstfall mehr als 300 Watt verbrauchen wird. Laut der aktuellen Version 2.1 der PCI-Express-Spezifikation liefert der Steckplatz selbst 75 Watt, ein Zusatzanschluss mit sechs Kontakten weitere 75 Watt und einer mit acht Kontakten bis zu 150 Watt. Die erlaubte Maximalkonfiguration mit einem 6- und einem 8-Pin-Anschluss liefert somit maximal 300 Watt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Mit zwei 8-Pin-Buchsen Lassen sich 375 Watt (75 + 150 + 150) verwirklichen, doch auf einer Serienkarte hat man so etwas bisher noch nicht versucht. Bisher gab es nur Kleinserien wie die ASUS ROG MARS GTX295/2DI/4GD3 und ASUS ROG ARES/2DIS/4GD5, welche in solche Verbrauchsklassen vorgestoßen sind. Angesichts des einzelnen Radiallüfters mit 80 mm Durchmesser befürchten wir einen extremen Lärmpegel, sobald dieser tatsächlich 375 Watt als Abwärme aus dem Gehäuse befördern muss.



Inhaltsverzeichnis:
  1. MSI R6990-4PD4GD5

Startstart
weiternext
zurückback
Mehr zum Thema:

Angebote von Amazon
MSI R6990-4PD4GD5

Angebote von eBay
MSI R6990-4PD4GD5

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 02:26:04
by Jikji CMS 0.9.9e