ASUS Eee Pad Transformer #2
Verwendet man das ASUS Eee Pad Transformer zusammen mit der Dockingstation, hat man ein vollwertiges Netbook mit Tastatur und Touchpad sowie einer vorbildlichen Laufzeit. Losgelöst von der Tastatur bleibt ein typisches 10-Zoll-Tablet, welches ASUS anscheinend auch einzeln anbieten wird. Wir finden die Kombination jedoch überzeugender - jetzt muss nur noch der Preis stimmen.
Hier die übrigen Eckdaten des ASUS Eee Pad Transformer:
MSI Windpad 100A und 110W
MSI hat mit dem Windpad 100W-232 bereits ein Tablet im Handel, welches auf Intels Atom-Plattform und Windows 7 setzt. In Zukunft will der Hersteller allerdings Windows 7 Home Premium mit der leistungsstärkeren Brazos-Plattform von AMD kombinieren. Herz des neuen Windpad 110W ist dann die mit 1,0 GHz getaktete Doppelkern-CPU AMD C-50, welche sich mit einer TDP von 8 Watt begnügt - ein Wert, der bereits den 280 MHz schnellen Grafikkern beinhaltet.
Beim Windpad 110W verwendet MSI einen kapazitiven Touchscreen mit einer Bilddiagonale von 10,1 Zoll. Während der Schritt zu AMDs Brazos-Plattform durchaus Sinn macht - wir haben bei AMD ein solches Gerät ausprobiert und dessen Performance konnte sich wirklich sehen lassen -, wird aus Windows 7 auch mit Zusatzsoftware kein echtes Touch-OS.
Daher wird MSI zusätzlich das Modell Windpad 100A auf den Markt bringen, auf dem Googles Honeycomb laufen soll. Die aktuellen Testmuster des Windpad 100A waren jedoch noch mit einer älteren Version von Android bestückt. Zu den technischen Details können wir bisher nur anmerken, dass auch MSI auf ein Tegra 2 SoC von NVIDIA setzen wird. Der Hersteller wird auch eine Dockingstation anbieten, welche das Tablet um weitere Anschlüsse erweitert und eine stationäre Nutzung ermöglicht.