CeBIT 2004, Teil 5: MSI - 8/9
22.03.2004 by doelf
Wie Asus, so ist auch MSI bestrebt, die Produktpalette zu erweitern. Neben DVD-Playern und -Recordern sahen wir auch zwei Notebooks. Während es sich bei dem einen Gerät um ein typisches Desktop-Replacement handelte, erwies sich das M510C als Hingucker: Dieses Centrino-Notebook unterstützt maximal 2 GB Arbeitsspeicher und wird mit einer ATi Mobility Radeon 9600 mit 64 MB Grafikspeicher angeboten. Das Gewicht liegt unter 2,9 kg, ist aber dennoch recht hoch. Das 15"-Display ermöglicht eine Auflösung von 1024x768 Bildpunkten. Das M510C soll in verschiedenen Designs angeboten werden:
Mit dem Mega Player 516 baut MSI das Segment "Unterhaltungselektronik" aus. Auf bis zu 512 MB - erweiterbar durch SD- und MMC-Karten - können per USB 2.0 oder Bluetooth Musikdateien übertragen werden. Als Recorder kann der "516" bis zu 24 Stunden aufnehmen und erreicht eine Spielzeit von maximal 15 Stunden mit einer Akkuladung:
Ein neues Produkt ist diese kompakte Festplatte für unterwegs: MSIs Mega Cache bietet 1,5 GB mit USB 2.0-Schnittstelle und schickem Design. Praktisch: Dieses Produkt braucht keine extrene Stromversorgung!
Weiter: 9. Wireless-LAN und Bluetooth
1. P4 im Backofen, AMD Athlon 64 passiv gekühlt
2. Grantsdale und Alderwood
3. Grantsdale-G und Sockel 478 Mainboards
4. Sockel 939 und 754 Mainboards
5. Sockel A Mainboards
6. Workstation/Server
7. Grafikkarten
8. Notebooks und Multimedia
9. Wireless-LAN und Bluetooth
Diesen Bericht diskutieren...