CeBIT 2004, Teil 6: Soltek - 1/3
22.03.2004 by doelf
Bei Soltek wurde das SL-915GPro-FGR Mainboard mit Intels Grantsdale-G Chipsatz vorgeführt. Dieser beinhaltet einen DirectX 9 Grafikkern, der im Zusammenspiel mit Dual-Channel DDR400 Speicherriegeln eine überzeugende Leistung bot:
So war es uns möglich, 3DMark2001SE zu starten und einen ersten Blick auf die Performance der "Intel Extreme Graphics 3" zu erhaschen. In den Disziplinen "Car Chase" und "Dragothic" kamen wir auf das Niveau einer ATi Radeon 9200, im Vergleich zu ATis Chipsätzen wird es wohl ein heißes Rennen geben! Leider lief 3DMark2001SE nicht stabil bis zum Ende durch.
Ebenfalls für den Sockel 775 ist das Soltek SL-PT890Pro-FGR gedacht. Dieses setzt jedoch weder Intels Alderwood noch den Grantsdale Chipsatz ein, stattdessen finden wir VIAs PT890. Das Besondere an diesem Mainboard ist die Kombination eines AGP 8x-Steckplatzes mit einem PCI-Express x16 Slot - man kann somit alte Grafikkarten weiterbenutzen und später auf PCI-Express umsteigen. Weiterhin bietet das Mainboard einen PCI-Express x1- und drei 32 Bit PCI-Steckplätze für Erweiterungskarten. Als Speicher kommt Dual-Channel DDR400 zum Einsatz:
Der Sockel LGA775 scheint im Übrigen (noch) sehr empfindlich zu sein, bei fast allen Mainboards waren diese Sockel beschädigt. Das Soltek SL-PT890Pro-FGR war hierbei eine Ausnahme und bot sich für ein Detailfoto an:
1. Grantsdale-G im Betrieb, VIA PT890
2. Intel 865G mit ISA und VIA K8T800 Pro
3. Qbic Barebones
Diesen Bericht diskutieren...