Gratis-Schutz: Firewall gegen Viren, Unholde und Trojaner - 7/9
01.05.2004 by doelf
Sygate Personal Firewall: Ports sperren (UDP)
Wir fügen analog zu unserem Vorgehen beim TCP-Protokol eine neue Regel mit "Add" hinzu. Diese nennen wir "UDP 69,135,139,445". Wieder versperren wir den Zugang für alle Netzwerkkarten und Internetverbindungen:
Unter "Ports and Protocols" wählen wir als "Protocol" diesmal "UDP" aus und geben in den Feldern "Remote" und "Local" die folgenden Ports ein: "69,135,139,445". Als "Traffic Direction" wählen wir wieder "Both":
Wir bestätigen die Eingabe mit "OK". Nun werden zusätzlich zu den TCP-Ports 135, 139, 445, 593 und 4444 auch die UDP-Ports 69, 135, 139 und 445 blockiert.
Für alle, die ein wenig mehr über die blockierten Ports wissen möchten, haben wir ein paar Informationen zusammengestellt:
Kommen wir zuletzt noch zu ein paar Feinheiten bei der Konfiguration der Sygate Personal Firewall...
1. Guter Schutz kostet NICHTS!
2. Windows: Neue Sicherheitslücken #1
3. Windows: Neue Sicherheitslücken #2
4. Was sind Firewall, Viren, Trojaner?
5. Sygate Personal Firewall: Programme überwachen
6. Sygate Personal Firewall: Ports sperren (TCP)
7. Sygate Personal Firewall: Ports sperren (UDP)
8. Sygate Personal Firewall: Passwortschutz
9. Sygate Personal Firewall: Netzwerkzugriffe