Nachts im Museum (mit Intel) - 1/2
29.01.2007 by marcus, doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Am Donnerstag den 25. Januar lud Intel zum Neujahrsempfang ins Ägyptische Museum München. Auf den ersten Blick mag dieser Ort für eine Presseveranstaltung des Marktführers im Bereich der Mikroprozessoren und Chipsätze ein wenig befremdlich erscheinen, doch angesichts der aktuellen Ausstellung Datenträger Mumienmasken wurde ein eleganter Bogen über 5000 Jahre Menschheitsgeschichte geschlagen. Für www.Au-Ja.de war Marcus Gaul vor Ort und hat einige Impressionen der Veranstaltung eingefangen.
Intel hatte mit flachen Bänken, Sitzkissen und Tischen ein Abiente im Stil arabischer Teehäuser geschaffen. Selbst an die Wasserpfeilen wurde gedacht, es handelte sich hierbei allerdings um nicht funktionsfähige Dekorationsobjekte. Hierdurch wurde eine gemütliche Atmosphäre erzielt, die sehr zur Förderung der Kommunikation beigetragen hat.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Intels Pressesprecher, wandte sich Hannes Schwaderer, Geschäftsführer von Intel Deutschland, an seine Gäste. Er sprach über Intels gegenwärtige Aktivitäten sowie die Pläne für das laufende Jahr. Wie zu erwarten, wurden dabei keine spektakulären Neuigkeiten bekannt.
Anschließend wurden diverse Köstlichkeiten angeboten und zahlreiche Gespräche geführt. Obwohl es den einen oder anderen Hinweis zur Vorsicht gab, durften sich die Gäste mit Getränken und Essen überraschend frei zwischen einigen der Exponate bewegen.
Ab 21 Uhr gab es dann zwei Führungen durch die ägyptische Staatssammlung, in der momentan besagte Sonderausstellung "Datenträger Mumienmasken" zu sehen ist.
Weiter: 2. Museumsrundgang