VLC Media Player - FLAC-Dateien springen oder brechen ab ‐ Seite 1/2
veröffentlicht von doelf am 30.01.2023 - UPDATE: 07.06.2023UPDATE vom 07.06.2023: Die Version VLC 3.0.19 RTX Vetinari
, welche nicht als stabil gilt und offiziell einen Beta-Status hat, wurde hinzugefügt und getestet. Wir haben auch unsere Empfehlung auf Basis der neuen Erkenntnisse aktualisiert.
Der beliebte, quelloffene VLC Media Player hatte immer wieder mal Probleme bei der Wiedergabe von verlustfrei komprimierten Audiodateien im FLAC-Format. Einige dieser Probleme ließen sich mit Hilfe spezieller Einstellungen für die Audioausgabe beheben, für andere war ein Software-Update erforderlich. Die aktuelle VLC-Version 3.0.18 hat mal wieder solche Probleme, die man nur über ein Update in den Griff bekommt. Doch bisher ist dieses noch nicht in Sicht.
Den Free Lossless Audio Codec, kurz FLAC, gibt es seit dem 20. Juli 2001. Dieser von Josh Coalson entwickelte Audio-Codec ist frei verfügbar und seine Nutzung ist nicht durch Softwarepatente beschränkt. Zum Einsatz kommt eine BSD-Lizenz. Um die Weiterentwicklung kümmert sich die Xiph.Org Foundation und die aktuelle Version 1.4.2 datiert auf den 22. Oktober 2022. Ich benutze das FLAC-Format seit Jahren sowohl privat als auch beruflich, insbesondere im Zusammenspiel mit anderen quelloffenen Programmen wie dem VLC Media Player und der Audiobearbeitung Audacity. Dabei hatte sich VLC so manches mal bockig gegeben, doch der aktuelle Zustand ist außergewöhnlich.
FLAC in VLC: Immer wieder eine Baustelle
In der Vergangenheit hatte sich VLC zuweilen an FLAC-Dateien verschluckt und diese entweder gar nicht oder nur unvollständig abgespielt. Gelegentlich gab es auch Sprünge oder Aussetzer, doch diese ließen sich nicht immer reproduzieren bzw. traten zwar nur bei bestimmten Dateien, aber praktisch nie an der gleichen Stelle auf. Im Jahr 2018 hatten die Entwickler beispielsweise ein Problem mit der Pufferung beseitigt, das sich in sporadisch auftretenden Aussetzern oder Sprüngen geäußert hatte. Die Ursache war ein exponentieller Anstieg der Speicheroperationen beim Byte-Stream-Parsing gewesen, der eine extrem hohe CPU-Last verursacht hatte. In diesem Fall hatte letztendlich nur ein Update des Media-Players weitergeholfen, während in anderen Fällen ein Wechsel des Audio-Ausgabemoduls eine stabile Ausgabe herbeiführen konnte.
Die aktuellen FLAC-Fehler
Beim aktuellen VLC Media Player 3.0.18 haben sich abermals FLAC-Probleme eingeschlichen, welche sich auf zwei Arten äußern: Unter Windows und Linux kommt es bei bestimmten Dateien zu Sprüngen, Haklern oder Pausen die immer wieder an exakt der selben Stelle stattfinden. Aufgrund dieser Reproduzierbarkeit vermutet man eine defekte Audio-Datei, doch beim Einladen in Audacity zeigen sich keinerlei Fehler (siehe obiges Bildschirmfoto) und dort lässt sich die Datei auch fehlerfrei abspielen. Unter Windows 11 kommt hinzu, dass die Wiedergabe zuweilen komplett abbricht. Unter Windows 10 und Linux konnte ich dieses Verhalten noch nicht reproduzieren. Die Ursache sind in beiden Fällen Regressionen beim Umgang mit dem FLAC-Codec, welche die Programmierer zwischenzeitlich identifizieren und beheben konnten.