3D-Leistung: UT2004
Die Intel GMA 900 Grafikeinheit, welche im 915 GM Express Chipsatz zur Verwendung kommt, ist ebensowenig für aktuelle Spiele geeignet, wie die CPU, der Speicherplatz oder das Display des Eee PC. Ältere Titel kann man jedoch durchaus in der VGA-Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten spielen. Da "älter" eine sehr relative Angabe ist, ziehen wir Unreal Tournament 2004 für eine Leistungsmessung heran.
Die Ergebnisse werden in Frames pro Sekunde angegeben, ab 30 fps läuft ein Spiel flüssig:
UT2004 (AA: - / AF: - / AS Convoy UT2): in fps | ||
ASUS Eee PC 4G 8Bots/HP/640x480 |
| |
ASUS Eee PC 4G 16Bots/HQ/640x480 |
|
Mit Unreal Tournament 2004 kommen wir augenscheinlich auf keinen grünen Zweig. Geeignete Spiele sind somit zumeist älter als fünf Jahre und müssen eine Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten unterstützen.
Fazit
Zum Abschluss müssen wir uns folgende Frage stellen: Macht es Sinn, Windows XP auf einem Eee PC aufzuspielen? Die Antwort lautet "jein". Windows XP lässt sich schnell und problemlos auf dem Eee PC installieren und läuft auch flüssig, doch dieses Betriebssystem setzt die SVGA-Auflösung als Mindestanforderung voraus. Dies bedeutet 800 Pixel in der Breite sowie 600 Pixel in der Höhe. Der Eee PC erreicht zwar in der Breite die notwendige Auflösung, die Höhe ist mit 480 Bildpunkten jedoch zu gering.
So stolpert man ständig über Systemdialoge und Anwendungen, die nicht vollständig angezeigt werden - beispielsweise die Startleiste von Windows im normalen XP-Design. Wer auf die klassische Startleiste umschaltet, umgeht zwar dieses Problem, doch Freude kommt dennoch nicht auf. Als Notnagel kann man die Auflösung auf 800 x 600 Bildpunkte zwingen und sobald die Maus an den unteren Bildschirmrand gelangt, bewegt sich die Anzeige nach oben. Während der Sitzung kann man allerdings nicht mehr auf 800 x 480 zurückschalten und nach dem nächsten Systemstart ist die Auflösung 800 x 480 wieder aktiv. Wir würden das Gerät mit der vorinstallierten Linux-Distribution verwenden.
Zum ersten Teil dieses Artikels: ASUS EeePC 4G, ein Sub-Notebook für 299,- Euro im Test
Unser Dank gilt HiQ Computer für die Teststellung des EeePC.