Die Testdatei ist nun 2 MByte groß, die blockweise Schreibweise verliert damit zunehmend an Bedeutung.
SiSoft Sandra 2007.1098: 2 MByte, lesen in kByte/s | ||
ASUS Eee PC 900 4GB SSD |
| |
Corsair Flash Voyager GT |
| |
ASUS Eee PC 900 8GB SSD |
| |
ASUS Eee PC 4GB Siliconmotion SM223AC |
| |
Revoltec File Carrier |
|
SiSoft Sandra 2007.1098: 2 MByte, schreiben in kByte/s | ||
Corsair Flash Voyager GT |
| |
ASUS Eee PC 900 4GB SSD |
| |
ASUS Eee PC 4GB Siliconmotion SM223AC |
| |
Revoltec File Carrier |
| |
ASUS Eee PC 900 8GB SSD |
|
Die Leserate bleibt bei 2 MByte großen Dateien in etwa konstant (4GB: 265x; 8GB: 188x). Die Schreibrate steigt abermals und erreicht die 49- (4GB) bzw. 33-fache (8GB) Datenrate einer Audio-CD.
Die letzte Testdatei ist 64 MByte groß, sie sollte die maximale Performance aus den Testkandidaten herauskitzeln:
SiSoft Sandra 2007.1098: 64 MByte, lesen in kByte/s | ||
ASUS Eee PC 900 4GB SSD |
| |
Corsair Flash Voyager GT |
| |
ASUS Eee PC 900 8GB SSD |
| |
ASUS Eee PC 4GB Siliconmotion SM223AC |
| |
Revoltec File Carrier |
|
SiSoft Sandra 2007.1098: 64 MByte, schreiben in kByte/s | ||
Corsair Flash Voyager GT |
| |
ASUS Eee PC 900 4GB SSD |
| |
ASUS Eee PC 900 8GB SSD |
| |
ASUS Eee PC 4GB Siliconmotion SM223AC |
| |
Revoltec File Carrier |
|
Im letzten Durchlauf mit 64 MByte großen Dateien messen wir eine 269- (4GB) bzw. 196-fache (8GB) Datenrate beim Lesen sowie eine 72- (4GB) bzw. 58-fache (8GB) Datenrate beim Schreiben. Als Bootlaufwerk verwendet ASUS beim Eee PC 900 12G ein SSD mit deutlich höherer Lese- und etwas bessere Schreibrate. Das 8GB Laufwerk liegt hingegen im Leistungsbereich des SSD aus dem Eee PC 4G.