Stabilität
Wir haben die Stabilität des ASUS Rampage Formula zunächst mit zwei DIMM-Modulen validiert. Hierzu führten wir je Konfiguration fünf Durchläufe von Memtest86+ durch, anschließend folgte ein 12-stündiger Lasttest der fehlerfreien Konfigurationen. Auf zwei Kernen wurde Volllast mit Prime95 erzeugt, die beiden weiteren Kerne und die Grafikkarte wurden mit 3DMark beschäftigt.
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Corsair TWIN2X2048-8500C5D 2x 1 GByte | 533@2,20V | 5-5-5-15 | stabil |
Mushkin XP2-8500 2x 1 GByte | 533@2,20V | 5-5-5-15 | stabil |
A-Data DDR2 1066+(5) 2x 1 GByte | 533@2,20V | 5-5-5-15 | stabil |
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Hierbei zeigten sich keine Auffälligkeiten, das Mainboard kam mit allen drei Speicher-Kits gut zurecht und lief im DDR2-1066 Betrieb absolut stabil. Im zweiten Schritt wagen wir die Vollbestückung mit vier Modulen. Dies hatte zuletzt bei ASUS recht wenig Probleme bereitet, doch aus der Vergangenheit wissen wir, wie kritisch gerade gemische Vollbestückungen sein können. Abermals führen wir je Konfiguration fünf Durchläufe von Memtest86+ und anschließend einen 12-stündigen Lasttest der fehlerfreien Konfigurationen durch.
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Mushkin XP2-8500 2x 1 GByte | 533@2,20V | 5-5-5-15 | stabil |
Corsair TWIN2X2048-8500C5D 2x 1 GByte | |||
A-Data DDR2 1066+(5) 2x 1 GByte | 533@2,20V | 5-5-5-15 | stabil |
Corsair TWIN2X2048-8500C5D 2x 1 GByte | |||
A-Data DDR2 1066+(5) 2x 1 GByte | 533@2,20V | 5-5-5-15 | stabil |
Mushkin XP2-8500 2x 1 GByte | |||
Speicher | MHz | Timings | Ergebnis |
Auch die Vollbestückung funktionierte, wobei zwei Punkte anzumerken sind: Für einen stabilen DDR2-1066 Betrieb mussten wir auf dem Rampage Formula eine Spannung von 2,20 Volt anlegen, mit niedrigeren Spannungen traten Fehler auf. Für die Vollbestückung kam ein Lüfter zum Einsatz, da sich die Speicherriegel unter Last sehr stark aufheizten.