Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


CeBIT 2008: Neues vom ASUS Eee PC

Autor: doelf - veröffentlicht am 06.03.2008
s.2/3

Hersteller: ASUS
Ort: Halle 26, Stand E37
Produkt: Eee PC 900
Status: Markteinführung im Sommer 2008

Der Hauptkritikpunkt am aktuellen Eee PC der ersten Generation ist die geringe Auflösung von lediglich 800 x 480 Pixel. Das winzige 7-Zoll Display füllt den Deckel des Gerätes nicht einmal annährend aus, so dass sich die Verwendung eines breiteren und höheren LCD-Panels geradezu anbietet. Diesem Wunsch wird ASUS im Sommer 2008 nachkommen und den Eee PC 900 mit 8,9-Zoll Display einführen. Diese Geräte bieten dann eine Auflösung von 1280 x 600 Bildpunkten und sind uneingeschränkt kompatibel zu Windows XP.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Weitere Neuerungen betreffen den Arbeitsspeicher, welchen ASUS auf 1 GByte verdoppelt hat, den Flash-Speicherplatz, welcher auf 8 bis 12 GByte ansteigen wird, sowie die Webcam, welche beim Eee PC 900 mit einer Auflösung von 1,3 Megapixel arbeitet. Hier alle Unterschiede im Detail:

 Eee PC 900Eee PC 2/4G
Bildschirmdiagonale8,9 Zoll7,0 Zoll
Auflösung1280x600 Pixel800x480 Pixel
Arbeitsspeicher1 GByte DDR-2512 MByte DDR-2
Flash-Speicher8 oder 12 GByte2 oder 4 GByte
KartenleserSD, SDHC, MMCSD, SDHC, MMC
AudioHigh DefinitionHigh Definition
LAN10/100 MBit10/100 MBit
Wireless-LANb/gb/g
Webcam1,3 MPixel0,3 MPixel
Akku4 Zellen4 Zellen
Akku-Laufzeit3,5 Stunden3 bis 3,5 Stunden
Gewicht950 Gramm920 Gramm
BetriebssystemLinux/WindowsLinux/Windows
Preis399 Euro299 Euro

Der Kunde wird beim Kauf des Eee PC 900 ebenfalls die Wahl zwischen Xandros Linux und Windows XP haben. Der Preis soll laut ASUS bei 399,- Euro liegen, der Eee PC 900 ist somit 100 Euro teurer als der aktuelle Eee PC 4G.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auf der Windows XP Variante wird ASUS zudem Microsoft Works und Windows Live vorinstallieren. Bereits der erste Blick auf das Windows Desktop zeigt die Vorteile der höheren Auflösung.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Während auch der aktuelle Eee PC 4G bereits auf 1 GByte Arbeitsspeicher aufgerüstet werden kann, trifft dies für das integrierte Solid-State-Drive nicht zu. Dieser Flash-Speicher, der statt einer Festplatte zum Einsatz kommt, ist beim Eee PC 4G mit 4 GByte sehr knapp bemessen, mehr als 2 GByte belegt bereits das Betriebssystem. Die Verdopplung bzw. Verdreifachung des Flash-Speichers auf 8 bzw. 16 GByte sowie die höhere Auflösung sind unserer Meinung nach den Aufpreis von 100 Euro wert.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Stromverbrauch des 8,9-Zoll Displays liegt laut Hersteller auf dem Niveau des aktuellen 7-Zoll Displays. Die übrige Hardware konnte sogar für längere Akku-Laufzeiten optimiert werden, so dass ASUS nun bis zu 3,5 Stunden Betrieb ohne Steckdose versprechen kann.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
28.05.2023 13:57:22
by Jikji CMS 0.9.9e