CeBIT 2007 - Teil 1: Aerocool - 1/4
18.03.2007 by doelf
Zur HTML-Ansicht
Wir beginnen unseren diesjährigen Messerundgang bei Aerocool. Dieser asiatische Hersteller ist auf dem deutschen Markt insbesondere für seine PC-Gehäuse, Fronterweiterungen sowie Kühler bekannt. Am ersten Tag der CeBIT 2007 hatten wir bereits das aktuelle Modell ZeroDegree im Rahmen eines ausführlichen Testberichtes vorgestellt. Nun wollen wir uns ansehen, was von Aerocool im weiteren Verlauf des Jahres zu erwarten ist.
Aerocool Frontpanel FP-01
Aerocool zeigte das neue Frontpanel FP-01, welches einen Kartenleser beinhaltet und einen eSATA- sowie einen USB 2.0-Anschluss ausführt:
Doch das ist noch nicht alles, denn Aerocool hat im FP-01 zudem eine Lüftersteuerung mit Temperatursensoren und mehrfarbigem Display integriert:
Ist das Display eingefahren, erinnert das FP-01 an ein optisches Laufwerk mit zusätzlichen Anschlüssen. Der Vorteil dieser Konstruktion liegt auf der Hand: Zum Einbau des FP-01 wird nur ein einzelner 5,25-Zoll Schacht benötigt.
CeBIT 2007 - Teil 1: Aerocool - 2/4
18.03.2007 by doelf
Zur HTML-Ansicht
Aerocool Micro-ATX Gehäuse M40
Aerocools neues Micro-ATX Gehäuse M40 bietet zwei externe Einschübe für 5,25-Zoll Laufwerke und einen für 3,5-Zoll Geräte. Zudem hat der Hersteller in die Gehäusefront ein kleines Display, vier USB 2.0-Buchsen und zwei analoge Audioanschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer integriert:
Der obere Teil des Gehäuses, welcher die Laufwerke und das Netzteil beinhaltet, lässt sich seitlich wegklappen. Hierdurch wird der Einbau des Mainboards und die Verkabelung des Gehäuses wesentlich erleichtert. Auf der Rückseite des M40 können zwei Lüfter mit 80 mm Durchmesser verbaut werden.
Hinter der Gehäusefront befindet sich ein Lüfter mit 120 mm Durchmesser:
Das M40 ist ein interessanter Ansatz, auch wenn der Plastik-Look ein wenig stört.
CeBIT 2007 - Teil 1: Aerocool - 3/4
18.03.2007 by doelf
Zur HTML-Ansicht
Aerocool Midi-Tower Gehäuse S55
Das Gehäuse S55 bietet neun 5,25-Zoll Einschübe auf seiner Frontseite.
Um den Einbau der Laufwerke zu erleichtern, kann man den sie umgebenden Rahmen einfach abziehen:
Dies funktioniert sogar einhändig, während man eine Kamera hält ;-)
Die Blenden können nun einfach nach vorne herausgezogen und das Laufwerk eingeschoben werden.
Auf der Oberseite des S55 befinden sich nicht nur die Frontanschlüsse (1x Firewire, 2x USB 2.0, 2x Audio), sondern auch der Einschalter und die Reset-Taste.
CeBIT 2007 - Teil 1: Aerocool - 4/4
18.03.2007 by doelf
Zur HTML-Ansicht
Aerocool Midi-Tower Gehäuse R55
Bei der Modellvariante R55 setzt sich Aerocool auf eine traditionelle Aufteilung und bietet vier 5,25-Zoll sowie zwei 3,5-Zoll Einschübe. Bei diesem Modell wurde ein vertikales Display integriert, welches Lüfterdrehzahlen und Temperaturen anzeigt:
Aerocool Midi-Tower Gehäuse I-Curve+
Insgesamt setzt Aerocool auf abgesetzte Frontplatten und geschwungene Übergänge. Der Hersteller verwendet mehr Aluminium und verwirklicht ein eleganteres Design, mehrfarbige Display-Elemente werden in die Gehäusefront integriert, ohne dabei als Effekthascherei empfunden zu werden. Ein weiteres Beispiel für diese neue Ausrichtung ist das Modell I-Curve+:
Auch im HTPC-Bereich wird dieser Trend sichtbar:
Über den Messestand führte uns Dorothee Renger von der Firma Listan, welche Aerocools Produkte in Deutschland vertreibt - herzlichen Dank!
Fotos: Michael Doering, Kevin Kleibömer, Rolf Quint.
Weiter zu Teil 2: be quiet! und Revoltec (Netzteile, Gehäuse, Eingabegeräte und Zubehör)