CeBIT 2007 - Teil 6: Arctic Cooling - 1/3
20.03.2007 by doelf
Zur HTML-Ansicht
Zwischen zwei Terminen fanden wir glücklicherweise die Zeit, bei Arctic Cooling vorbeizuschauen. Bei den schweizer Kühlexperten konnten wir einen Blick auf die neuesten GPU-Kühler werfen.
GPU-Kühler Accelero Xtreme
Das Modell Accelero Xtreme soll nicht nur mit NVIDIAs GeForce 8800, sondern auch mit ATis sehnsüchtigst erwartetem R600 Grafikprozessor - dazu später mehr - zurechtkommen.
Zu diesem Zweck kombiniert Arctic Cooling drei Lüfter mit 80 mm Durchmesser, fünf kupferne Heatpipes sowie 107 Finnen aus Aluminium.
Dieses Monster soll ab Mai 2007 im Handel sein, die Fotos zeigen allerdings noch einen handgefertigten Prototypen.
CeBIT 2007 - Teil 6: Arctic Cooling - 2/3
20.03.2007 by doelf
Zur HTML-Ansicht
GPU-Kühler Accelero S2
Der passive GPU-Kühler Accelero S2 kombiniert zwei Heatpipes aus Kupfer mit 31 Finnen aus Aluminium. Der Kühler ist bereits erhältlich und unterstützt Grafikkarten mit einer GPU aus den ATi Radeon X1650, X1600, X1550, X1300, X1050, X850, X800, X700, X600, X550, X300 und 9XXX oder NVIDIA GeForce 7600, 7300, 6600, FX 5950, 5900, 5700 (Ultra), 5600, 5500, 5200, 4 Ti und MX Baureihen.
GPU-Kühler Accelero S1
Wer mehr Leistung benötigt, erhält bei der Variante Accelero S1 vier Heatpipes. Dieser GPU-Kühler wird von Arctic Cooling für ATis Radeon X1950, X1900 und X1800 sowie NVIDIAs GeForce 7950, 7900, 7800 und 6800 freigegeben. Im Lieferumfang ist ein Kühlprofil für die Spannungswandler enthalten.
Lüfterupgrade Accelero Turbo Module
Zur weiteren Leistungssteigerung können Accelero S1 und S2 mit dem Turbo Module erweitert werden. Dieses enthält zwei Lüfter mit 80 mm Durchmesser. Ein Prototyp zeigt das Turbo Module auf einem Accelero S1:
Bereits im April soll dieses Lüfterupgrade in den Handel kommen.
CeBIT 2007 - Teil 6: Arctic Cooling - 3/3
20.03.2007 by doelf
Zur HTML-Ansicht
Arctic Cooling Demosystem
Das Vorführsystem steckt in einem Silentium T2 Pro Gehäuse von Arctic Cooling und nutzt ein 500 Watt starkes AX-500F Netzteil von Arctic Cooling. Auch der CPU-Kühler auf dem Intel Core 2 Duo E6600 stammt von Arctic Cooling, es ist ein Freezer 7 Pro.
Das eigentliche Highlight des Systems sind jedoch die beiden Grafikkarten. Eine Radeon X1950 CrossFire Edition und eine Radeon X1950 XTX arbeiten im CrossFire-Modus und werden jeweils von einem lüfterlosen Accelero S1 gekühlt.
Die Temperatur des Grafikkerns wurde mit anderen Daten auf einem Monitor ausgegeben, sie lag bei unserem Besuch zwischen 68 und 72°C bzw. bei exakt 71,63°C, als wir dieses Foto schossen. Für eine passive Kühlung ist das ein sehr guter Wert.
Über den Messestand führte uns Christian Godelmann von der Firma Arctic Cooling - herzlichen Dank!
Fotos: Michael Doering, Kevin Kleibömer, Rolf Quint.
Weiter zu Teil 7: ASUS (Grafikkarten, Mainboards, Notebooks...)