CeBIT 2007 - Teil 7: ASUS - 1/8
21.03.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Mit unserem Besuch bei ASUS wollten wir den Themenbereich Gehäuse und Kühlung hinter uns lassen, doch da ASUS seit einiger Zeit auch auf diesen Gebieten aktiv ist, gelang uns dieses Vorhaben nur zum Teil. Im Vorwort zu unseren CeBIT-Berichten haben wir erwähnt, dass die Veranstalter das Profil der Messe schärfen wollen, doch insbesondere am Beispiel des Branchenriesen ASUS stellt sich uns die Frage, wie dieses Vorhaben in der Praxis aussehen soll. ASUS ist extrem breit aufgestellt und bietet nicht nur PC-Hardware, Notebooks, Server- und Workstationlösungen, Netzwerktechnik, Kühler und Gehäuse sondern auch Bildschirme, Unterhaltungselektronik, Telefone und Navigationssysteme.
Grafikkarten
Bisher gab es auf jeder CeBIT mehr oder weniger spannende Neuigkeiten aus dem Grafikkartenmarkt zu sehen, doch das ist auf der CeBIT 2007 leider etwas anders. Obwohl einige Personen mit einem NVIDIA-Schildchen durch die Gegend geisterten, ist NVIDIA auf der Messe offiziell nicht vertreten. NVIDIA hat auch keine neuen Grafikchips vorgestellt und die einzigen Grafikkarten, die möglicherweise mit NVIDIAs neuer Mittelklasse bestückt sind, fanden sich in einer Vitrine bei MSI. Bei ASUS sahen wir lediglich die Modelle, welche bereits seit Wochen und Monaten im Fachhandel zu finden sind:
Externe Grafiklösung XG Station
Unsere Frage nach ATis R600 wurde umgehend an AMD und ATi verwiesen - ein Besuch, dem wir in Kürze ein komplettes Kapitel widmen werden. Als wir bereits einen Totalausfall in Sachen Grafikkarten vermuteten, zeigte uns Holger Schmidt von ASUS Deutschland die XG Station:
Bei der XG Station handelt es sich um eine externe PCI-Express Grafikkarte, welche zum Aufrüsten von Notebooks gedacht ist. Im Inneren des Gerätes arbeitet eine GeForce 7900 GS, welche über ein Express Card Interface mit dem Notebook verbunden ist.
Das Gerät zeigt auf einem Display die Temperatur, die Lüfterdrehzahl sowie die Framerate an. Leider ist die Anbindung auf eine einzelne PCI-Express Lane beschränkt. Dennoch stellt die XG Station einen attraktiven und unkomplizierten Weg dar, die Grafik eines Notebooks aufzurüsten - sei es um die 3D-Leistung zu erhöhen oder um weitere Bildschirme anschließen zu können.
Weiter: 2. Notebooks: U1F, W5Fe und G2P
1. Grafikkarten und XG Station
2. Notebooks: U1F, W5Fe und G2P
3. Notebooks: Lamborghini VX2
4. Soundkarten: Xonar D2 und D2X
5. Intel Mainboards: P5NT WS, P5K WS, P5K3-M und P5K3-VM
6. AMD Mainboards: L1N64-SLI WS, M2R32-MVP und M2R32-MVP
7. Gateway WL-600N, Router WL-550abgn, Smartphones und Navigationssysteme
8. Gehäuse und Kühler
Diesen Bericht diskutieren...