CeBIT 2007 - Teil 2: be quiet! und Revoltec - 4/6
19.03.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Revoltec Midi-Tower RT101
Das preiswertere Modell RT101 ist ebenfalls ein Midi-Tower, der allerdings auf eine Fronttür verzichtet. Auch das Modell RT101 wird es in den Farben schwarz und silber geben. Obwohl das RT101 optisch den Eindruck erweckt, neun 5,25-Zoll Einschübe zu stapeln, befinden sich hinter der Front "lediglich" vier externe 5,25-Zoll sowie zwei externe 3,5-Zoll Einschübe. Intern sind weitere vier 3,5-Zoll Einschübe vorhanden.
Die Frontanschlüsse befinden sich wie beim RT201 im Deckel, das RT101 bietet zwei USB 2.0-Buchsen, zwei Audio-Anschlüsse sowie einen Firewire-Port. eSATA gibt es bei diesem Modell leider nicht:
Seitlich ordnet Revoltec einen Lufttunnel an, welcher bei vielen Mainboard/Kühler-Kombinationen eine direkte Zufuhr von Außenluft ermöglich. Sollte der Tunnel im Wege sein, kann er leicht entfernt oder gegen einen Lüfter getauscht werden:
Zwei vertikale Lichtleisten fassen den oberen und unteren Teil der Front und greifen das Designthema der aktuellen Gehäuselinie von Revoltec auf.
Das Modell RT101 wird mit einem 120 mm Lüfter geliefert, auch bei diesem Gehäuse erfolgt die Montage weitgehend schraublos.
Weiter: 5. Revoltec Laufwerksgehäuse
1. Revoltec Fightpad Advanced, Lightmouse Precision II und Fight Bungee
2. Revoltec Midi-Tower RT201 #1
3. Revoltec Midi-Tower RT201 #2
4. Revoltec Midi-Tower RT101
5. Revoltec Laufwerksgehäuse
6. be quiet! Dark Power Pro 1000 Watt
Diesen Bericht diskutieren...