Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


CeBIT 2007 - Teil 10: ECS/Elitegroup - 1/3
22.03.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Mit ECS/Elitegroup besuchten wir einen weiteren Hersteller von Mainboards und Grafikkarten. Obwohl ECS/Elitegroup zu den Branchenriesen zählt, tut sich die Firma am deutschen Retailmarkt derzeit recht schwer. Im Bereich der preiswerten Mainboards wildern ASRock und Foxconn, im gehobenen Preisbereich konnte sich ECS/Elitegroup hierzulande noch nicht wirklich etablieren. Wir werden im Rahmen dieses Artikels eine Übersicht über die aktuellen und kommenden Produkte geben, denn ECS/Elitegroup hat durchaus einige attraktive Produkte im Programm.

Mainboard: MCP68M-M
Beginnen wir gleich einmal mit einer kleinen Überraschung: Auf dem unauffälligen Micro-ATX Mainboard MCP68M-M befindet sich die nächste Generation der integrierten Chipsätze von NVIDIA:

  • Sockel: AM2 (AMD Athlon 64 X2, Athlon 64, Sempron)
  • Chipsatz: NVIDIA GeForce 7050SE + nForce 630a
  • Besonderheiten: GeForce 7 Grafikeinheit mit mit DVI-Ausgang, GBit-LAN

Mainboard: KN3 SLI2
ECS/Elitegroup verwendet Chipsätze von AMD, Intel, NVIDIA, SiS und VIA. Das KN3 SLI2 ist das aktuelle Spitzenmodell für AMDs Sockel AM2:

  • Sockel: AM2 (AMD Athlon 64 X2, Athlon 64, Sempron)
  • Chipsatz: NVIDIA nForce 590 SLI
  • Besonderheiten: SLI, Dual GBit-LAN, eSATA, Firewire, digitaler Audioausgang

Mainboard: KA3 MVP
Wer CrossFire bevorzugt, kann alternativ zum KA3 MVP greifen. Dieses Mainboard benutzt AMDs 580X Chipsatz, allerdings tragen die Chipsatzkühler bei ECS/Elitegroup noch das ATi-Logo:

  • Sockel: AM2 (AMD Athlon 64 X2, Athlon 64, Sempron)
  • Chipsatz: AMD 580X CrossFire + SB600
  • Besonderheiten: CrossFire, GBit-LAN, 10/100 MBit-LAN, Firewire, digitaler Audioausgang

Mainboard: AMD690GM-M2
Dieser kleine Fehler kann beim Kühlkörper des AMD 690G Chipsatzes nicht vorkommen. Dieser Chipsatz ist das erste Produkt aus der Zusammenarbeit zwischen AMD und ATi:

  • Sockel: AM2 (AMD Athlon 64 X2, Athlon 64, Sempron)
  • Chipsatz: AMD 690G + SB600
  • Besonderheiten: Radeon X1250 mit DVI-Ausgang, GBit-LAN, digitaler Audioausgang

Warum dem AMD690GM-M2 zwei DIMM-Sockel fehlen, konnten wir vor Ort leider nicht klären.

Weiter: 2. Mainboards für Intel Prozessoren

1. Mainboards für AMD Prozessoren
2. Mainboards für Intel Prozessoren
3. Grafikkarten und Notebooks

Diesen Bericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.09.2023 00:17:33
by Jikji CMS 0.9.9e