Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


CeBIT 2007 - Teil 4: Scythe - 1/4
20.03.2007 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Der vierte Stop auf unserem CeBIT-Rundgang ist der japanische Kühlerspezialist Scythe. Im letzten Jahr hatten wir zahlreiche CPU-Kühler dieser Firma getestet - darunter die Modelle Andy Samurai Master, Infinity, Mine Cooler, Samurai Z und Ninja PLUS - und all diese Kühler haben einen positiven Eindruck hinterlassen. Zudem ist die Firma im Bereich der Frontpanels und Lüfter aktiv, in Zukunft wird es wohl auch Netzteile von Scythe im europäischen Handel geben.

Netzteil Kamariki IV
Da wir gerade bei Netzteilen sind, bleiben wir bei diesem Thema und betrachten das Kamariki IV. Zu den Leistungsdaten des Kamariki IV fanden sich keine Angaben, positiv fällt allerdings die Verbindung aus Kühlkörper und Lüfter auf. Scythe ist bemüht, auch im Inneren des Netzteiles für eine effektive Kühlung zu sorgen und verlagert den Lüfter zwischen die Kühlrippen. Der Hersteller verspricht die Möglichkeit, die Netzteiltemperatur auslesen und die Lüfterdrehzahl regulieren zu können.

GPU-Kühler Musashi
Ein weiteres Produkt, das derzeit in der Entwicklung steckt, ist der GPU-Kühler Musashi. Es handelt sich um eine Hybridkonstruktion mit zwei 100 mm Lüftern und zwei Heatpipes. Die Lüfter rotieren mit maximal 1500 U/min, aufgrund seiner Bauhöhe blockiert der Musashi allerdings gleich mehrere Steckplätze.

Digital Bay Amplifier
Eine weitere Überraschung war für uns der Digital Bay Amplifier. Es handelt sich um einen Stereoverstärker mit einer Leistung von 2x 10 Watt, der in einem freien 5,25-Zoll Schacht verbaut wird und der zwei passive Lautsprecher ansteuert. Auf der Frontseite sehen wir von links nach rechts einen Ein-/Ausschalter, den Lautstärkeregler, einen Köpfhöhrerausgang und eine Taste zum Stummschalten:

Der Digital Bay Amplifier war am Stand bereits im Einsatz und kann in Kürze auf den Markt kommen.

Weiter: 2. CPU-Kühler Kama Cross und Mini Ninja

1. Netzteil Kamariki IV, GPU-Kühler Musashi und Digital Bay Amplifier
2. CPU-Kühler Kama Cross und Mini Ninja
3. CPU-Kühler Water Ninja, Infinity mit Vieren und Kartenleser angetestet
4. Floppy & Card Reader Combo Laufwerk, Kama Panel und Reader

Diesen Bericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.12.2023 06:37:03
by Jikji CMS 0.9.9e