CeBIT 2006: AMD & Intel - 6/7
15.03.2006 by doelf & trebar
Der komplette Artikel als Druckversion
Virtualisierung
"Pacifica" heißt nun AMD Virtualisierungs-Technologie. "Vanderpool" heißt nun Intel Virtualisierungs-Technologie. Ziel beider Technologien ist es, aktuelle PCs stabiler, sicherer und kompfortabler zu machen. Schon vor der Einführung der hardwarebasierenden Virtualisierung war es möglich, auf der Softwarebene verschiedene Betriebssysteme auf einem einzigen PC zeitgleich zu verwenden. Hierdurch lassen sich kritische Aufgaben - z.B. eine Firewall - in einen virtuellen PC auslagern, auf dem Hacker keinen Schaden anrichten konnten. Allerdings kostet eine solche Software-Lösung immer Leistung und Resourcen. Mit hardwarebasierender Virtualisierung kann ein und der selbe PC zeitgleich und mit ansprechender Leistung z.B. Windows XP als Arbeitsumgebung, Linux als Firewall und Virenfilter sowie Windows XP Media Center Edition als Media-Server fahren.
Intel führte seine Virtualisierungs-Technologie bereits im November mit den beiden Prozessoren Pentium 4 672 und 662 ein, bei AMD müssen wir uns noch bis zum Sockel AM2 gedulden.
Weiter: 7. Ultra Mobile PCs
1. Intro
2. Intel Viiv
3. AMD LIVE!
4. AMDs Sockel AM2, F und S
5. Intels Core Mikroarchitektur und Broadwater Chipsatz
6. Virtualisierung
7. Ultra Mobile PCs
Diesen Testbericht diskutieren...