CeBIT 2006: PowerColor - 1/6
14.03.2006 by doelf & trebar
Zur HTML-Ansicht
Unser sechster Abstecher auf der CeBIT führt uns zu PowerColor in Halle 23. PowerColor ist ein Spezialist für Grafikkarten mit ATi GPUs, zwischenzeitlich fanden sich auch Mainboards mit ATi-Chipsatz unter dem Namen PowerColor (z.B. das A300M-E1394), doch dies darf als Starthilfe für ATi in den Chipsatzmarkt gewertet werden.
PowerColor konzentriert sich nun wieder ausschließlich auf Grafik- und TV-Karten. ATi dankt seinen Partnern für die treue Zusammenarbeit, indem regelmäßig "Ruby" an den Ständen der Partner vorbeischaut - gelegentlich auch im Doppel- oder Viererpack.
CeBIT 2006: PowerColor - 2/6
14.03.2006 by doelf & trebar
Zur HTML-Ansicht
Als ATi-Partner zeigte PowerColor auf der CeBIT die aktuelle GPU-Oberklasse des kanadischen Grafikspezialisten:
Von oben nach unten: PowerColor X1900 XTX; PowerColor X1900 XT; PowerColor X1900 CrossFire Edition.
CeBIT 2006: PowerColor - 3/6
14.03.2006 by doelf & trebar
Zur HTML-Ansicht
Nach dem Erscheinen der Radeon X1900er-Familie strukturiert ATi die X1800er-Klasse um. Hier wird PowerColor in Zukunft auf die X1800 GTO setzen:
In der Mittelklasse findet sich die PowerColor X1600 XT Bravo Edition. Diese Karte taktet mit 600 MHz Chip- und 700 MHz Speichertakt etwas höher als die normale X1600 XT und verwendet auch einen anderen Kühler:
CeBIT 2006: PowerColor - 4/6
14.03.2006 by doelf & trebar
Zur HTML-Ansicht
Im Einstiegssegment finden wir die PowerColor X1300 in zwei Varianten, aktiv oder passiv gekühlt:
Beide Karten verfügen über 450 MHz Chip- sowie 400 MHz Speichertakt. 256 Megabyte DDR2-Grafikspeicher werden auf der Karte verbaut und über ein 128 Bit breites Speicherinterface angebunden.
CeBIT 2006: PowerColor - 5/6
14.03.2006 by doelf & trebar
Zur HTML-Ansicht
Um auch zwei leistungsstarke Grafikkarten im CrossFire-Betrieb leise kühlen zu können, setzt PowerColor auf eine Wasserkühlung. Die EVO 2 kommt als Komplettset für zwei Grafikkarten, die beiden Wasserkühler bestehen aus Kupfer, der Radiator als Aluminium.
Noch in diesem Frühjahr soll die Wasserkühlung, deren Lüfter von PowerColor mit 19 dB(A) angegeben werden, auf den Markt kommen.
CeBIT 2006: PowerColor - 6/6
14.03.2006 by doelf & trebar
Zur HTML-Ansicht
So, jetzt noch schnell bei Ruby und Ruby verabschieden und auf geht's zum nächsten Termin ;-)