Schweizer Design und Ingenieurkunst trifft asiatische Fertigung, so kann man die Produktpalette der Firma Arctic Cooling umschreiben. Arctic Cooling zielt auf den unteren und mittleren Preisbereich und will solide Produkte mit guter Laufruhe und einem günstigen Preis verbinden. Zumeist gelingt den Schweizern dieses Vorhaben, wie zuletzt der VGA-Kühler Accelero S2 im Test unter Beweis stellen durfte.
Hersteller: Arctic Cooling
Ort: Halle 21, Stand B17
Produkt: Accelero Xtreme
Status: Im Handel
Bleiben wir zunächst bei leisen Kühlern für Grafikkarten, denn insbesondere in diesem Segment konnte Arctic Cooling mit den Modellen Accelero S1 und S2 große Erfolge erzielen. Mit dem kurz vor der CeBIT vorgestellten Accelero Xtreme ist ab sofort auch ein Kühler von Arctic Cooling im Handel, welcher Grafikkarten der Modellreihen GeForce 8800 Ultra, GeForce 8800 GTX, GeForce 8800 GTS 320/640 MB, Radeon HD 2900 XT und Radeon HD 2900 Pro zu kühlen vermag.
Mit Hilfe von 5 Heatpipes verteilt der Accelero Xtreme die Abwärme der GPU auf 107 Alumiumbleche. Durch diese Finnen blasen drei langsam drehende Lüfter mit je 80 mm Durchmesser. Für die Speicherchips und die Spannungswandler liefert Arctic Cooling passende Aluminiumprofile mit.
Hersteller: Arctic Cooling
Ort: Halle 21, Stand B17
Produkt: Accelero Twin Turbo
Eine Alternative zum Accelero S1 mit Turbo Modul stellt das Modell Accelero Twin Turbo dar. Die beiden 80 mm Lüfter wurden bereits auf dem Kühler montiert und regeln ihre Drehzahl über Pulsweitenmodulation. Ein Kunststoffrahmen sorgt für eine bessere Luftführung als bei den frei drehenden Lüftern des Turbo Moduls.
Der Accelero Twin Turbo besitzt vier Heatpipes, welche die Abwärme auf 30 Aluminiumbleche verteilen. Der Kühler ist deutlich schmaler als der Accelero S1 und bewältigt Grafikkarten bis zur GeForce 8800 GTS 512MB, GeForce 8800 GT oder Radeon HD 3870.