Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Inaktiviert 99,9% der Coronaviren: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


CeBIT 2008: Arctic Cooling

Autor: doelf - veröffentlicht am 07.03.2008
s.2/3

Hersteller: Arctic Cooling
Ort: Halle 21, Stand B17
Produkt: Demosystem

Die komplette Produktpalette vom Gehäuse über das Netzteil, die Gehäuselüfter, die VGA-Kühler bis zum CPU-Kühler zeigt Arctic Cooling anhand eines Demosystems. Wäre es in der Halle 21 nicht so laut, würde man hören, dass es kaum etwas zu hören gibt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Interessant ist insbesondere die Luftführung innerhalb des PC-Gehäuses: Das Netzteil befindet sich nicht hinten und oben sondern vorne und unten. Der Netzteillüfter zieht Luft von der Gehäuserückseite her an, welche auf ihrem Weg bereits durch die passiven VGA-Kühler strömt. Auch der Tower-Kühler auf dem Prozessor zieht Luft von hinten an und richtet sie auf die Laufwerke aus, welche von Kühlprofilen gesäumt sind.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Da die heiße Luft nach oben steigt, befindet sich oben auf der Rückseite des Gehäuses ein weiterer Lüfter, der die Abluft herausbläst. Auf diese Weise ist es möglich, die Zahl der Lüfter im System auf drei zu reduzieren.

Hersteller: Arctic Cooling
Ort: Halle 21, Stand B17
Produkt: Arctic Fan 8 / 9 / 12 PWM
Status: Im Handel

Die Gehäuselüfter vom Typ Arctic Fan sind in den Größen 80, 92 und 120 mm erhältlich, ihre Drehzahl wird per Pulsweitenmodulation geregelt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dabei ergibt sich das Problem, dass auf den meisten Mainboards nur ein Anschluss für PWM-Lüfter zu finden ist und dieser ist dem CPU-Kühler vorbehalten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Arctic Cooling hat dieses Problem gelöst, indem der Puls des CPU-Lüfters an die Gehäuselüfter weitergereicht wird. Wird der Prozessor wärmer, regelt das Mainboard den CPU-Lüfter hoch und die Gehäuselüfter heben ihre Drehzahl ebenfalls an.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
27.03.2023 17:55:43
by Jikji CMS 0.9.9e