Hersteller: Arctic Cooling
Ort: Halle 21, Stand B17
Produkt: Freezer Extreme
Status: Ab April/Mai im Handel
Bei dem ausgestellten CPU-Kühler Freezer Extreme handelt es sich noch um ein Vorserienmodell. Vier Heatpipes, die beidseitig aufsteigen, verteilen die Abwärme der CPU auf 226 Aluminiumbleche. Der Kühler ist zweigeteilt und der 120 mm Lüfter mittig eingehängt. Die Aufhängung des Lüfters soll Vibrationen verhindern, die Drehzahl wird über Pulsweitenmodulation geregelt.
Hersteller: Arctic Cooling
Ort: Halle 21, Stand B17
Produkt: Freezer 7 LP
Status: Im Handel
Arctic Cooling gehört zu den wenigen Herstellern, die niedrige CPU-Kühler (low profile) für den Einsatz in Desktop- und HTPC-Systemen anbeiten. Ein Beispiel hierfür ist der Freezer 7 LP, welcher Intel CPUs mit einer TDP von bis zu 90 Watt kühlen kann. Der Freezer 7 LP sorgt mit zwei Heatpipes und einem 80 mm Lüfter, dessen Drehzahl über Pulsweitenmodulation gesteuert wird, für mehr Laufruhe, als Boxed Kühler sie bieten.
Hersteller: Arctic Cooling
Ort: Halle 21, Stand B17
Produkt: Fusion 550
Status: Im Handel
Das Netzteil Fusion 550 arbeitet mit einem Wirkungsgrad von 82 bis 86 Prozent und besitzt eine 80puls Zertifizierung. Es leistet 550 Watt und soll auch bei maximaler Auslastung leise bleiben.
Der Lüfter befindet sich nicht im Boden des Gerätes sondern auf der zur Gehäusefront orientierten Seite. Um Vibrationen zu vermeiden, hat Arctic Cooling den Lüfter entkoppelt.
Wie man sieht, ist Arctic Cooling seinen Grundsätzen treu geblieben und setzt auch weiterhin auf bezahlbare Komponenten für leise Computer.