www.Au-Ja.de - http://www.au-ja.de/cebit2008-corsair-print.phtml

CeBIT 2008: Corsair - Druckansicht - Seite 1 von 2

Für die Anbieter von Arbeitsspeicher sind die Zeiten hart: Die Preise von DDR2-Modulen sind im Keller, DDR3 ist der Mehrheit der Verbraucher noch zu teuer und bei Flash-Speicher muss man mit niedrigen Preisen oder - wie bei der MLC-Architektur - mit schlechter Lieferbarkeit kämpfen. So bietet es sich an, Netzteile und Kühler ins Portfolio aufzunehmen, denn hier werden höhere Margen erzielt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Hersteller: Corsair
Ort: Halle 21, Stand B40
Produkt: HX1000W
Status: Ab Ende März im Handel

Während die hauseigenen Wasserkühlungen jedes Jahr ein Stückchen weiter in den Hintergrund rücken, reicht Corsairs Netzteilpalette ab sofort von 450 bis 1000 Watt. Das aktuelle Spitzenmodell HX1000W liefert auf den +12 Volt Schienen bis zu 80 Ampere (kombiniert), jeder der beiden +12 Volt Spannungskreise kann mit bis zu 40 Ampere belastet werden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Für eine besonders hohe Zuverlässigkeit setzt Corsair bei diesem Gerät auf Feststoffkondensatoren, welche bis 105°C spezifiziert sind. Aufgrund der gewaltigen Bautiefe von 200 mm wird dieses Netzteil allerdings nicht in allen Gehäusen Platz finden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Corsair setzt auf ein modulares Kabelsystem und bietet sechs 8-Pin Anschlüsse für PCI-Express Grafikkarten. Damit ist 3-Wege-SLI möglich, wie Corsair auch anhand seiner Demosysteme zeigt. Der Wirkungsgrad des HX1000W liegt über 80 Prozent.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im Boden des Gerätes findet sich ein Lüfter mit 140 mm Durchmesser. Bis zu einer Leistungsaufnahme von 500 Watt arbeitet der Lüfter mit lediglich 24 dB(A), bei Volllast kann der Geräuschpegel allerdings auf 44 dB(A) ansteigen.




CeBIT 2008: Corsair - Druckansicht - Seite 2 von 2

Hersteller: Corsair
Ort: Halle 21, Stand B40
Produkt: DDR2/DDR3-Arbeitsspeicher

Um seine Position im Bereich des Arbeitsspeichers zu stärken, schlägt Corsair neue Wege ein. Zum einen wird in Zukunft auch DDR2-Speicher von PowerChip eingesetzt, da die beliebten Chips von Micron einerseits mit Lieferproblemen zu kämpfen haben und dadurch recht teuer sind, diese andererseits aber auch eine sehr hohe Spannung benötigen, um die hohen Taktraten überhaupt erreichen zu können. Dies bringt viel Abwärme sowie Inkompatibilitäten zu diversen Hauptplatinen mit sich. Zudem soll eine neue, preisorientierte Produktlinie den Weg in die großen Elektromärkte ebnen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

In den Demosystemen findet sich hingegen Hochleistungs-Speicher, beispielsweise in diesem 3-Wege-SLI System (EVGA GeForce 8800 GTX) auf Basis des NVIDIA nForce 790 SLI Chipsatzes:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die beiden 2 GByte Speicherriegel arbeiten in NVIDIAs DDR3-Erstling im DDR3-2133 Betrieb mit erstaunlichen Latenzen von CL8-8-8-24:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

In einem weiteren System zeigt Corsair DDR2-1100 mit Latenzen von CL5-5-5-15:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dieser Computer kombiniert Intels 45 nm Core 2 Duo 8400 mit zwei Radeon HD 3870 X2 Grafikkarten von Sapphire im CrossFire X Betrieb.




© copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering
www.Au-Ja.de / www.Au-Ja.org / www.Au-Ja.com / www.Au-Ja.net ist eine Veröffentlichung von Dipl.-Ing. Michael Doering.
Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstandes voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
Sollten Ihnen über Hyperlink verknüpfte externe Inhalte auffallen, welche mit der deutschen oder europäischen Rechtssprechung in Widerspruch stehen, bitten wir um eine kurze Meldung. Kommentare und Hinweise zu rechtswidrigen Inhalten unseres lokalen Angebotes sind natürlich ebenfalls erwünscht. Weitere Informationen finden Sie im Impressum!

www.Au-Ja.de - http://www.au-ja.de/cebit2008-corsair-print.phtml