Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon AusLese: Frischer Lesestoff für 2,49 Euro als eBook und 7,99 Euro als Taschenbuch


CeBIT 2008: Energiesparen

Autor: doelf - veröffentlicht am 12.03.2008
s.2/2
weiternext

Hersteller: Foxconn
Ort: Halle 21, Stand C21
Produkt: G1

Neben extremer Übertaktung mit Tockeneis oder Stickstoff war auch das Stromsparen ein Thema der Firma Foxconn. Das Demo-System G1 sollte zeigen, was ohne große Mehrkosten machbar ist. Herz des G1 ist folgendes Mainboard auf Basis des kommenden Intel G45 Chipsatzes:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Das Mainboard verwendet DDR3-Arbeitsspeicher und ist mit einer 45 nm CPU von Intel bestückt. Nicht nur das Mainboard, sondern auch das Netzteil sind auf einen energiesparenden Betrieb optimiert. Zum Vergleich hatte Foxconn ein herkömmliches System aufgebaut und zwischen die beiden zwei Stromverbrauchsmesser gestellt.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Während das G1 auf dem Foto mit 44,8 Watt auskommt, genehmigt sich das Vergleichssystem 86,0 Watt. Zuweilen stiegt der Stromverbrauch des G1 auf bis zu 50 Watt, beim zweiten System sahen wir einen Minimalverbrauch von 77 Watt. Die genaue Konfiguration hatte Foxconn leider nicht dokumentiert. Hier ein Foto des Vergleichssystems:


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im G1 kommen laut Foxconn folgende Optimierungen zum Einsatz:

  • Green on Demand: Das Mainboard kann einzelne Phasen des Spannungswandlers bei niedriger Last abschalten.
  • Green Power Saving: Das Netzteil wurde derart optimiert, dass sein Stromverbrauch im Standby um das 15-Fache niedriger ist als bei handelsüblichen Netzteilen.
  • Green System Mode: Proprietäre Änderungen beim Hardware-Design und den BIOS-Einstellungen eröffnen weiteres Einsparpotential.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

In Anbetracht von Netzteilen mit bis zu 2000 Watt und Systemen mit drei oder gar vier Grafikkarten ist es schön zu sehen, dass "Green IT" nicht nur ein Schlagwort ist. Dennoch gibt es noch viel zu tun und insbesondere Firmen stehen in der Verantwortung, ihre Arbeitsplätze und Rechenzentren mit energieeffizienten Systemen auszustatten. Wie üblich ist es die Nachfrage, die letztendlich bestimmt, welche Produkte am Markt Erfolg haben werden.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 02:04:13
by Jikji CMS 0.9.9e