Da auch auf dieser CeBIT keine neuen Grafikprozessoren vorgestellt wurden, gab es kaum echte Neuheiten zu sehen. Einige Hersteller präsentierten alternative Kühlkonzepte und MSI zeigte eine GeForce 9800 GX2. Wir haben bei ASUS, Biostar, Foxconn, Gigabyte, MSI und Mushkin einige interessante Modelle abgelichtet.
Hersteller: ASUS
Ort: Halle 26, Stand E37
Produkt: EN9600GT Silent/HTDI/512M
Komplett passiv wird beispielsweise der GeForce 9600 GT Grafikprozessor auf der ASUS EN9600GT Silent/HTDI/512M gekühlt. Die Karte belegt zwei Steckplätze, ihr Kühler besitzt drei Heatpipes.
Hersteller: Gigabyte
Ort: Halle 21, Stand C07
Produkt: GV-NX96T512HP
Auch auf der GV-NX96T512HP von Gigabyte fanden wir eine passive Kühlung. Vier Heatpipes verteilen die Abwärme auf die Kühlbleche, von denen einige rückseitig aus dem PC ragen. Auch diese Grafikkarte benötigt zwei Steckplätze.
Hersteller: MSI
Ort: Halle 21, Stand B34
Produkt: N9600GT-T2D512Z
Eine weitere Grafikkarte im 2-Slot-Design ist die MSI N9600GT-T2D512Z. MSI führt die Kühlbleche über die gesamte Länge der Karte und verwendet wie Gigabyte vier Heatpipes.
NVIDIAs neue Mittelklasse lässt sich trotz der deutlich höhereren 3D-Leistung im Vergleich zur GeForce 8600 GTS weiterhin gut passiv kühlen. Wer eine Grafikkarte mit aktiver Kühlung erwirbt, kann diese beispielsweise mit dem Accelero S1 von Arctic Cooling nachträglich auf eine lüfterlose Kühlung umrüsten.