Datenschutzerklärung und Cookies-Hinweis
Der beste Datenschutz besteht darin, möglichst wenig Daten zu erheben, nur das Nötigste zu speichern und keinerlei Daten weiterzugeben. Und genau diesen Ansatz verfolgen wir auf www.Au-Ja.de. Und da wir genau wissen, wie unser Internetangebot funktioniert, können wir das auch konkret und verständlich erklären. Es folgt keine Märchenstunde aus dem Datenschutzgenerator, sondern eine realitätsbezogene Datenschutzerklärung für www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de.
Die Verarbeitung von IP-Adressen
IP-Adressen dienen zur eindeutigen Identifizierung von Geräten im Internet und ohne Kenntnis der IP-Adresse können Internetgeräte nicht miteinander kommunizieren. Auch beim Zugriff auf www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de muss die IP-Adresse des Besuchers verarbeitet werden. Sie wird vom Internetbrowser des Besuchers an unseren Webserver übermittelt, der als Antwort die angeforderten Inhalte an die IP-Adresse des Besuchers schickt.
Auf www.Au-Ja.de findet generell keine Speicherung von IP-Adressen statt. Weitere Informationen finden sich im Absatz über www.Au-Ja.de.
Auf forum.Au-Ja.de werden IP-Adressen unter bestimmten Voraussetzungen aus technischen und rechtlichen Gründen erfasst und dauerhaft gespeichert. Weitere Informationen finden sich im Absatz über "forum.Au-Ja.de".
Die kurzzeitige Speicherung von IP-Adressen in sogenannten Log-Dateien haben wir für unser Angebot ausgeschaltet. Wir aktivieren sie nur in Ausnahmefällen zur Fehlersuche oder zur Gefahrenabwehr. In diesen Ausnahmesituationen werden die IP-Adressen normaler Besucher für einen Tag gespeichert und die der Problemverursacher bis zur Behebung des jeweiligen Problems.
Durch eingebettete Inhalte von Drittanbietern, beispielsweise Videos oder Werbung, erhalten diese Zugriff auf die IP-Adressen unserer Besucher. Wir bieten daher im Absatz "Inhalte und Cookies von Drittanbietern" die Möglichkeit, solche Inhalte zu deaktivieren.
Da IP-Adressen in der Regel dynamisch vergeben werden und sich immer wieder ändern, können wir Besucher nicht anhand ihrer IP-Adresse erkennen. Diese Zuordnung kann nur das vom Besucher genutzte Telekommunikationsunternehmen vornehmen.
Tipp: Es ist möglich, die eigene IP-Adresse bei der Internetnutzung zu verschleiern. Dies geschieht beispielsweise bei der Verwendung des Tor-Netzwerks, eines VPN-Dienstes oder durch den Einsatz eines Proxy-Servers.
Auf www.Au-Ja.de findet generell keine Speicherung von IP-Adressen statt. Weitere Informationen finden sich im Absatz über www.Au-Ja.de.
Auf forum.Au-Ja.de werden IP-Adressen unter bestimmten Voraussetzungen aus technischen und rechtlichen Gründen erfasst und dauerhaft gespeichert. Weitere Informationen finden sich im Absatz über "forum.Au-Ja.de".
Die kurzzeitige Speicherung von IP-Adressen in sogenannten Log-Dateien haben wir für unser Angebot ausgeschaltet. Wir aktivieren sie nur in Ausnahmefällen zur Fehlersuche oder zur Gefahrenabwehr. In diesen Ausnahmesituationen werden die IP-Adressen normaler Besucher für einen Tag gespeichert und die der Problemverursacher bis zur Behebung des jeweiligen Problems.
Durch eingebettete Inhalte von Drittanbietern, beispielsweise Videos oder Werbung, erhalten diese Zugriff auf die IP-Adressen unserer Besucher. Wir bieten daher im Absatz "Inhalte und Cookies von Drittanbietern" die Möglichkeit, solche Inhalte zu deaktivieren.
Da IP-Adressen in der Regel dynamisch vergeben werden und sich immer wieder ändern, können wir Besucher nicht anhand ihrer IP-Adresse erkennen. Diese Zuordnung kann nur das vom Besucher genutzte Telekommunikationsunternehmen vornehmen.
Tipp: Es ist möglich, die eigene IP-Adresse bei der Internetnutzung zu verschleiern. Dies geschieht beispielsweise bei der Verwendung des Tor-Netzwerks, eines VPN-Dienstes oder durch den Einsatz eines Proxy-Servers.
www.Au-Ja.de
Die Internetseite www.Au-Ja.de erhebt keine personenbezogenen Daten und speichert auch keine IP-Adressen. Es gibt keine Benutzerkonten und somit fallen auch keine Benutzerdaten an. Es findet auch keinerlei Zugriff auf die Benutzerkonten von forum.Au-Ja.de statt. www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de teilen sich die Einstellungen zum Datenschutz und zur Cookie-Nutzung. Die Zustimmung muss folglich nur einmal erteilt werden. Bei Cookies handelt es sich um Daten, welche eine Webseite im Internetbrowser des Besuchers hinterlegt. Cookies lassen sich beispielsweise für Anpassungen und Individualisierungen, aber auch zur Wiedererkennung von Besuchern verwenden.
Tipp: Moderne Internetbrowser bieten die Möglichkeit, das Setzen von Cookies einzuschränken, vollständig zu unterbinden oder die Cookies am Ende der Sitzung automatisch zu löschen.
Alle von www.Au-Ja.de genutzten Cookies werden vom Benutzer selbst angelegt und lassen sich vom Benutzer jederzeit ändern. Im Cookie au-ja_cookies_accepted speichern wir, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies durch www.Au-Ja.de zugestimmt hat. Der entsprechende Hinweis wird solange angezeigt, bis der Benutzer eine Entscheidung getroffen hat. Die Zustimmung kann wahlweise für die aktuelle Sitzung oder für drei Jahre erteilt werden. Mit au-ja_cookies_google wird festgelegt, ob Google als Drittanbieter eigene Cookies setzen darf oder die Inhalte von Google blockiert werden. Mehr hierzu im Absatz über "Inhalte und Cookies von Drittanbietern".
Die beiden Cookies au-ja_background und au-ja_opacity sind optional und dienen ausschließlich zur Individualisierung von www.Au-Ja.de. Mit au-ja_background kann ein Hintergrundbild festgelegt werden und au-ja_opacity setzt einen Überdeckungswert für Textinhalte, die vor diesem Hintergrundbild platziert werden. Beide Cookies erstellt der Benutzer manuell über unsere Style Sektion und dort können diese Cookies jederzeit geändert werden. Sie haben eine Gültigkeit von zehn Jahren und nehmen keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit der Webseite.
Bei der Verlinkung sozialer Netzwerke und den zur Finanzierung unseres Angebots eingeblendeten Werbemitteln setzten wir nach Möglichkeit auf reine Text-Links sowie lokal gespeicherte Bilder ohne Cookies, Skripte oder Tracking-Funktionen. Die Ausnahmen behandeln wir weiter unten im Absatz "Inhalte und Cookies von Drittanbietern".
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Absatz "Zugriffsstatistik"!
Tipp: Moderne Internetbrowser bieten die Möglichkeit, das Setzen von Cookies einzuschränken, vollständig zu unterbinden oder die Cookies am Ende der Sitzung automatisch zu löschen.
Alle von www.Au-Ja.de genutzten Cookies werden vom Benutzer selbst angelegt und lassen sich vom Benutzer jederzeit ändern. Im Cookie au-ja_cookies_accepted speichern wir, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies durch www.Au-Ja.de zugestimmt hat. Der entsprechende Hinweis wird solange angezeigt, bis der Benutzer eine Entscheidung getroffen hat. Die Zustimmung kann wahlweise für die aktuelle Sitzung oder für drei Jahre erteilt werden. Mit au-ja_cookies_google wird festgelegt, ob Google als Drittanbieter eigene Cookies setzen darf oder die Inhalte von Google blockiert werden. Mehr hierzu im Absatz über "Inhalte und Cookies von Drittanbietern".
Die beiden Cookies au-ja_background und au-ja_opacity sind optional und dienen ausschließlich zur Individualisierung von www.Au-Ja.de. Mit au-ja_background kann ein Hintergrundbild festgelegt werden und au-ja_opacity setzt einen Überdeckungswert für Textinhalte, die vor diesem Hintergrundbild platziert werden. Beide Cookies erstellt der Benutzer manuell über unsere Style Sektion und dort können diese Cookies jederzeit geändert werden. Sie haben eine Gültigkeit von zehn Jahren und nehmen keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit der Webseite.
Bei der Verlinkung sozialer Netzwerke und den zur Finanzierung unseres Angebots eingeblendeten Werbemitteln setzten wir nach Möglichkeit auf reine Text-Links sowie lokal gespeicherte Bilder ohne Cookies, Skripte oder Tracking-Funktionen. Die Ausnahmen behandeln wir weiter unten im Absatz "Inhalte und Cookies von Drittanbietern".
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Absatz "Zugriffsstatistik"!
forum.Au-Ja.de
Unser Forum bietet die Möglichkeit, Benutzerkonten zu erstellen. Hierzu muss der Besucher eine gültige E-Mail-Adresse und einen frei wählbaren Benutzernamen angeben. Es besteht ausdrücklich kein Zwang, seinen Realnamen zu verwenden! Alle weiteren Angaben sind optional. Alleine der Benutzer entscheidet, welche Daten er hinterlegt und kann diese im Forum jederzeit einsehen, ändern und löschen. Sollte es hierbei Probleme geben, helfen wir gerne weiter. Sämtliche Daten werden ausschließlich zum Betrieb des Forums verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Vom Benutzer hinterlegte Daten, die für andere Forennutzer frei sichtbar sind, können auch von Suchmaschinen erfasst werden.
Benutzerkonten stellen ein reines Komfortmerkmal dar. Angemeldete Benutzer können sich beispielsweise per E-Mail über neue Beiträge und eingegangene "Private Nachrichten" (PN) anderer Forennutzer informieren lassen. Dies ist eine optionale Funktion des Forums, die sich unter "Persönlicher Bereich", "Einstellungen", "Benachrichtigungen einstellen" jederzeit abschalten lässt. Alle Grundfunktionen des Forums lassen sich hingegen auch ohne Anmeldung nutzen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, eigene Beiträge zu verfassen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in unserem Forum kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und dies gilt auch für angemeldete Benutzer. Einzig der Betreiber und die von ihm ernannten Moderatoren entscheiden über die Freigabe von Beiträgen.
Aus technischen und rechtlichen Gründen werden die IP-Adressen beim Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen erfasst und dauerhaft gespeichert. Dies gilt auch für Besucher ohne Benutzerkonto. Auch bei Änderungen eines Benutzerkontos wird die verantwortliche IP-Adresse dauerhaft gespeichert. Nur die Administratoren und Moderatoren unseres Forums können die gespeicherten IP-Adressen einsehen. Wir nutzen die IP-Adressen zur Gefahrenabwehr, zur Sicherheit unserer Benutzer und zur Abwehr unerwünschter Werbung. Zudem behalten wir uns vor, einzelne IP-Adresse zur Verfolgung von Gesetzesverstößen an die zuständigen Ermittlungsbehörden weiterzureichen.
forum.Au-Ja.de und www.Au-Ja.de teilen sich die Einstellungen zum Datenschutz und zur Cookie-Nutzung, die Zustimmung muss folglich nur einmal erteilt werden. Unser Forum verwendet Cookies, um wiederkehrende Benutzer zu identifizieren und ihnen die Bedienung zu erleichtern. Diese Cookies beginnen mit der Kennung "phpbb3_319t4".
Bei den zur Finanzierung unseres Angebots eingeblendeten Werbemitteln setzten wir nach Möglichkeit auf reine Text-Links sowie lokal gespeicherte Bilder ohne Cookies, Skripte oder Tracking-Funktionen. Die Ausnahmen behandeln wir weiter unten im Absatz "Inhalte und Cookies von Drittanbietern".
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Absatz "Zugriffsstatistik"!
Benutzerkonten stellen ein reines Komfortmerkmal dar. Angemeldete Benutzer können sich beispielsweise per E-Mail über neue Beiträge und eingegangene "Private Nachrichten" (PN) anderer Forennutzer informieren lassen. Dies ist eine optionale Funktion des Forums, die sich unter "Persönlicher Bereich", "Einstellungen", "Benachrichtigungen einstellen" jederzeit abschalten lässt. Alle Grundfunktionen des Forums lassen sich hingegen auch ohne Anmeldung nutzen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, eigene Beiträge zu verfassen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in unserem Forum kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und dies gilt auch für angemeldete Benutzer. Einzig der Betreiber und die von ihm ernannten Moderatoren entscheiden über die Freigabe von Beiträgen.
Aus technischen und rechtlichen Gründen werden die IP-Adressen beim Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen erfasst und dauerhaft gespeichert. Dies gilt auch für Besucher ohne Benutzerkonto. Auch bei Änderungen eines Benutzerkontos wird die verantwortliche IP-Adresse dauerhaft gespeichert. Nur die Administratoren und Moderatoren unseres Forums können die gespeicherten IP-Adressen einsehen. Wir nutzen die IP-Adressen zur Gefahrenabwehr, zur Sicherheit unserer Benutzer und zur Abwehr unerwünschter Werbung. Zudem behalten wir uns vor, einzelne IP-Adresse zur Verfolgung von Gesetzesverstößen an die zuständigen Ermittlungsbehörden weiterzureichen.
forum.Au-Ja.de und www.Au-Ja.de teilen sich die Einstellungen zum Datenschutz und zur Cookie-Nutzung, die Zustimmung muss folglich nur einmal erteilt werden. Unser Forum verwendet Cookies, um wiederkehrende Benutzer zu identifizieren und ihnen die Bedienung zu erleichtern. Diese Cookies beginnen mit der Kennung "phpbb3_319t4".
Bei den zur Finanzierung unseres Angebots eingeblendeten Werbemitteln setzten wir nach Möglichkeit auf reine Text-Links sowie lokal gespeicherte Bilder ohne Cookies, Skripte oder Tracking-Funktionen. Die Ausnahmen behandeln wir weiter unten im Absatz "Inhalte und Cookies von Drittanbietern".
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Absatz "Zugriffsstatistik"!
Kontaktformular und E-Mails
Für Besucher, die uns kontaktieren möchten, bieten wir auf www.Au-Ja.de ein Kontaktformular an. Der Vorteil eines Kontaktformulars besteht darin, dass wir unsere E-Mail-Adressen vor unerwünschter Werbung schützen können. Auch für unsere Besucher ist das Kontaktformular praktisch, denn sie benötigen kein eingerichtetes E-Mail-Programm auf ihrem Gerät. Zudem wird die über das Kontaktformular generierte E-Mail direkt in unser Postfach gelegt und kann somit nicht auf dem Weg zu uns abgefangen werden. Da die Nutzung des Kontaktformulars freiwillig mit der Absicht einer Kontaktaufnahme geschieht, gehen wir davon aus, dass der Absender uns die darin enthaltenen Daten zukommen lassen will. Sie werden daher wie jede andere E-Mail gehandhabt.
E-Mails, welche an E-Mail-Adressen von Au-Ja.de geschickt werden, werden abhängig von Inhalt und Intention des Absenders unterschiedlich lang gespeichert. Unerwünschte Werbung und Phishing-Mails werden umgehend gelöscht. Allgemeine Anfragen werden solange gespeichert, wie es das Anliegen des Kontaktsuchenden erfordert. Sind Nachfragen zu erwarten, bewahren wir solche E-Mails für bis zu drei Monate auf. Für geschäftliche E-Mails besteht eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs bis zehn Jahren. Diese E-Mails werden von uns frühestens nach zehn Jahren gelöscht.
Die an www.Au-Ja.de übermittelten Daten werden ausschließlich intern genutzt. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen, es sei denn der Betroffene wünscht diese ausdrücklich und benennt hierfür einen konkreten Zweck, beispielsweise die Kontaktaufnahme mit einem Hersteller. Zudem ermöglichen wir staatlichen Behörden die rechtskonforme Einsicht, beispielsweise im Rahmen einer Steuerprüfung.
E-Mails, welche an E-Mail-Adressen von Au-Ja.de geschickt werden, werden abhängig von Inhalt und Intention des Absenders unterschiedlich lang gespeichert. Unerwünschte Werbung und Phishing-Mails werden umgehend gelöscht. Allgemeine Anfragen werden solange gespeichert, wie es das Anliegen des Kontaktsuchenden erfordert. Sind Nachfragen zu erwarten, bewahren wir solche E-Mails für bis zu drei Monate auf. Für geschäftliche E-Mails besteht eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs bis zehn Jahren. Diese E-Mails werden von uns frühestens nach zehn Jahren gelöscht.
Die an www.Au-Ja.de übermittelten Daten werden ausschließlich intern genutzt. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen, es sei denn der Betroffene wünscht diese ausdrücklich und benennt hierfür einen konkreten Zweck, beispielsweise die Kontaktaufnahme mit einem Hersteller. Zudem ermöglichen wir staatlichen Behörden die rechtskonforme Einsicht, beispielsweise im Rahmen einer Steuerprüfung.
Zugriffsstatistik
Die Zugriffsstatistik wird in vollständig anonymisierter Form von unserem eigenen Server erfasst. Sie beinhaltet die Besucherzahlen, die Seitenaufrufe, die Zeitstempel der Zugriffe, die verwendeten Internetbrowser sowie die Herkunftsländer der Besucher. Wir nutzen keine externen Statistikdienste.
Sicherheit
Um eine ausreichende Privatsphäre und Sicherheit gewährleisten zu können, erfolgt der Zugriff auf www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de verschlüsselt. Hierbei kommt das Kommunikationsprotokoll "Hypertext Transfer Protocol Secure" (HTTPS) zum Einsatz. Die erforderlichen Zertifikate beziehen wir von Let's Encrypt.
Inhalte und Cookies von Drittanbietern
Die Werbung, welche auf www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de geschaltet wird, stammt teilweise von Drittanbietern. Videos, welche zu einigen Inhalten eingebunden sind, werden von Drittanbietern wie YouTube bezogen. Diese Drittanbieter nutzen eigene Cookies und erheben eigene Statistikdaten. In der folgenden Übersicht haben wir die Datenschutzerklärungen unserer Partner sowie die von diesen angebotenen Konfigurationsmöglichkeiten zusammengefasst:
Amazon
Bei unserem Partner Amazon setzen wir auf einfache Links ohne Cookies oder Tracking-Funktionen. Beim Aufruf von www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de setzt Amazon keinerlei Cookies. Weitere Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten finden sich bei Amazon:
Bei unserem Partner eBay setzen wir auf einfache Links ohne Cookies oder Tracking-Funktionen. Beim Aufruf von www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de setzt eBay keinerlei Cookies. Weitere Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten finden sich bei eBay:
Wir bieten die Möglichkeit, www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de mit Hilfe von Google zu durchsuchen. Die Google-Suche verwendet hierbei Cookies. Zudem schalten wir auf www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de Werbung über Googles Werbenetzwerk Adsense. Um die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen, haben wir bei Google Adsense die interessenbezogene Ausrichtung, die Nutzung von Zielgruppenangaben sowie die Verwendung von Daten aus sozialen Netzwerken deaktiviert. Im Rahmen der Werbeschaltungen nutzt Google Adsense Cookies. Zu einigen Themen gibt es eingebettete Videoinhalte, welche aus technischen und urheberrechtlichen Gründen von YouTube geladen werden. YouTube erfasst diese Zugriffe und kann hierbei Cookies setzen.
Aktueller Status: Inhalte von Google und YouTube sind deaktiviert (Google darf keine Cookies setzen)
Weitere Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten finden sich bei Google:
Wir bieten die Möglichkeit, www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de mit Hilfe von Qwant zu durchsuchen. Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die weder Cookies speichert noch den Suchverlauf erfasst. Bei der Suche mit Qwant werden dennoch Daten an Qwant übertragen. Weitere Informationen finden sich bei Qwant:
Amazon
Bei unserem Partner Amazon setzen wir auf einfache Links ohne Cookies oder Tracking-Funktionen. Beim Aufruf von www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de setzt Amazon keinerlei Cookies. Weitere Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten finden sich bei Amazon:
- Datenschutzerklärung (externer Link zu Amazon)
- Cookies & Internetwerbung (externer Link zu Amazon)
- Einstellungen für Werbung (externer Link zu Amazon)
Bei unserem Partner eBay setzen wir auf einfache Links ohne Cookies oder Tracking-Funktionen. Beim Aufruf von www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de setzt eBay keinerlei Cookies. Weitere Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten finden sich bei eBay:
- Datenschutzerklärung (externer Link zu eBay)
- Einstellungen für Werbung (externer Link zu eBay)
Wir bieten die Möglichkeit, www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de mit Hilfe von Google zu durchsuchen. Die Google-Suche verwendet hierbei Cookies. Zudem schalten wir auf www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de Werbung über Googles Werbenetzwerk Adsense. Um die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen, haben wir bei Google Adsense die interessenbezogene Ausrichtung, die Nutzung von Zielgruppenangaben sowie die Verwendung von Daten aus sozialen Netzwerken deaktiviert. Im Rahmen der Werbeschaltungen nutzt Google Adsense Cookies. Zu einigen Themen gibt es eingebettete Videoinhalte, welche aus technischen und urheberrechtlichen Gründen von YouTube geladen werden. YouTube erfasst diese Zugriffe und kann hierbei Cookies setzen.
Aktueller Status: Inhalte von Google und YouTube sind deaktiviert (Google darf keine Cookies setzen)
- Inhalte von Google - inklusive Suche und YouTube - auf www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de erlauben
- Nur die Suche mit Google auf www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de erlauben
Weitere Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten finden sich bei Google:
- Datenschutzerklärung von Google und YouTube (externer Link zu Google)
- Datenschutzerklärung für Google-Inhalte auf Partnerseiten (externer Link zu Google)
- Cookies & Internetwerbung (externer Link zu Google)
- Einstellungen für Werbung (externer Link zu Google)
Wir bieten die Möglichkeit, www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de mit Hilfe von Qwant zu durchsuchen. Qwant ist eine europäische Suchmaschine, die weder Cookies speichert noch den Suchverlauf erfasst. Bei der Suche mit Qwant werden dennoch Daten an Qwant übertragen. Weitere Informationen finden sich bei Qwant:
- Datenschutzrichtlinie (externer Link zu Qwant)
Anfragen und Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
Wir beantworten schriftliche Anfragen zum Datenschutz auf www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de und erteilen Betroffenen auch Auskunft über die bei uns über sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Da sich die personenbezogenen Daten in der Regel auf E-Mails und Benutzerkonten im Forum beschränken, müssen wir im Vorfeld prüfen, ob der Anfragende und die angefragte Person auch wirklich identisch sind. Hierfür benötigen wir die E-Mail-Adresse, mit der die E-Mails verschickt bzw. das Benutzerkonto im Forum eingerichtet wurde. Alleine anhand von IP-Adressen können wir keine Auskunft erteilen, da wir diese keiner Person zuordnen können.
Personen, deren Daten wir verarbeiten und speichern, haben das Recht auf die Korrektur von Fehlern oder die Löschung Ihrer Daten. Sollten rechtliche Gründe einer Löschung im Wege stehen, haben Betroffene das Recht, die weitere Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Postalische Anschrift:
Michael Doering
Rembrandtstr. 2
52477 Alsdorf
Deutschland
E-Mail: zum Kontaktformular
Personen, deren Daten wir verarbeiten und speichern, haben das Recht auf die Korrektur von Fehlern oder die Löschung Ihrer Daten. Sollten rechtliche Gründe einer Löschung im Wege stehen, haben Betroffene das Recht, die weitere Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Postalische Anschrift:
Michael Doering
Rembrandtstr. 2
52477 Alsdorf
Deutschland
E-Mail: zum Kontaktformular
Zuständige Aufsichtsbehörde
Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an die/den Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen.
Geheimdienste
Die Geheimdienste arbeiten außerhalb unseres Einflussbereichs, außerhalb der nationalen Gesetze und außerhalb unserer Definition von Demokratie. Datenübertragungen von und zu www.Au-Ja.de und forum.Au-Ja.de werden von führenden internationalen Geheimdiensten gefiltert, analysiert und archiviert. Um diesen Missstand zu beheben, begeben Sie sich bitte auf die Straße und fordern Sie die Achtung Ihrer Grundrechte!
Aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung wird fortlaufend überarbeitet und verbessert. Einerseits müssen wir mit der sich ändernden Rechtslage Schritt halten, andererseits sind Anpassungen erforderlich, um technische und funktionale Änderungen an unserem Internetangebot transparent abzubilden. Die aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung ist stets unter folgender URL zu finden: https://www.au-ja.de/datenschutz.phtml