SiSoft Sandra 2010c (16.26): Speichertransferleistung GPGPU
In einem zweiten Test ermittelt SiSoft Sandra 2010c (16.26) die Speichertransferleistung von und zur GPGPU:
SiSoft Sandra 2010c: Gesamtspeicherleistung in GB/s | ||
Gigabyte GTX275 896 MByte; CUDA |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; Compute |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; Compute |
| |
Gigabyte GTX275 896 MByte; Compute |
| |
Gigabyte GTX275 896 MByte; OpenCL |
| |
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; Compute |
| |
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; STREAM |
| |
MSI HD 5770 1024 MByte; Compute |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; STREAM |
| |
MSI HD 5770 1024 MByte; STREAM |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; STREAM |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; Compute |
| |
ATi Radeon HD 4770 512 MByte; STREAM |
| |
ATi Radeon HD 4770 512 MByte; Compute |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; OpenCL |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; CUDA |
| |
ECS GeForce GT240 512MB GDDR5; Compute |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; Compute |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; STREAM |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; CUDA |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; OpenCL |
| |
MSI GeForce GT240 1GB DDR3; Compute |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; STREAM |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; OpenCL |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; Compute |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; CUDA |
|
Beim Speicherdurchsatz liefern die Grafikkarten nachvollziehbare Ergebnisse, die einzige Ausnahme ist der STREAM-Durchlauf auf der Radeon HD 5670, dessen Resultat überraschend gering ausfällt.
Im Bereich GPGPU tut sich derzeit sehr viel, aber es gibt auch noch zahlreiche Baustellen. Nicht nur die verschiedenen Programmierschnittstellen, auch die Treiber und die Software werden ständig überarbeitet und verbessert. Es lohnt sich, dieses Thema im Auge zu behalten. Eine Kaufentscheidung würden wir zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht von GPGPU-Messungen abhängig machen.