Colin McRae DiRT 2 (DX9/11)
Colin McRae DiRT 2 ist ein top-aktuelles Rennspiel mit einem kleinen Haken: Es unterstützt zwar DirectX 9 und 11 aber kein DirectX 10 oder 10.1. Wer DiRT 2 mit einer DirectX-10-Karte testet, muss daher mit DirectX 9 vorlieb nehmen. Wir haben die DX11-Grafikkarten sowohl mit DirectX 11 als auch mit DirectX 9 getestet, um einen fairen Vergleich zu ermöglichen. Wird DirectX 9 erzwungen, kann für die Nachbearbeitung maximal die Stufe "mittel" gewählt werden und das leistungszehrende Ambient Conclusion ist nicht aktiv.
Wir haben die offizielle Benchmark-Funktion des Spiels verwendet und die Strecke Baja mit einem Auto befahren. Kommen mehrere Autos zum Einsatz, fällt die Framerate etwas niedriger aus, schwankt aber auch deutlich. Für unseren Test haben wir alle Einstellungen auf die höchste Stufe gesetzt. Wir beginnen ohne Kantenglättung:
Colin McRae DiRT 2 in fps (kein AA, Qualität=Hoch) | ||
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; 1680x1050 |
| |
Gigabyte GTX275 896 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI HD 5770 1024 MByte; 1680x1050; DX9 |
| |
AMD Radeon HD 4770 512 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI HD 5770 1024 MByte; 1680x1050; DX11 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; 1680x1050; DX9 |
| |
ECS GeForce GT240 512 MByte GDDR5; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1680x1050; DX9 |
| |
MSI N240GT-MD1G 1GB DDR3; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; 1680x1050; DX11 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1680x1050; DX11 |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; 1360x768 |
|
Colin McRae DiRT 2 kann man mit fast allen Karten fahren, rasant wird es aber erst ab der GeForce GT 240 mit GDDR5-Speicher.
Im zweiten Durchlauf schalten wir die achtfache Kantenglättung zu:
Colin McRae DiRT 2 in fps (8x FSAA, Qualität=Hoch) | ||
Gigabyte GTX275 896 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI HD 5770 1024 MByte; 1680x1050; DX9 |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI HD 5770 1024 MByte; 1680x1050; DX11 |
| |
AMD Radeon HD 4770 512 MByte; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; 1680x1050; DX9 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1680x1050; DX9 |
| |
ECS GeForce GT240 512 MByte GDDR5; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1680x1050; DX11 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; 1680x1050; DX11 |
| |
MSI N240GT-MD1G 1GB DDR3; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; 1360x768 |
|
Wer Wert auf Kantenglättung legt, sollte sich zumindest eine Radeon HD 4770 zulegen. Aus AMDs DX11-Modellen kann man deutlich höhere Frameraten herauskitzeln, wenn man DirectX 9 erzwingt. Und viel schlechter sieht das Spiel damit auch nicht aus. Unterhalb von 15 fps liefert Colin McRae DiRT 2 keine aussagekräftigen Ergebnisse mehr, Kontrollmessungen mit FRAPS ergaben jedenfalls reproduzierbar geringere Frameraten.