Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Leistungsvergleich aktueller Grafikkarten

Autor: doelf - veröffentlicht am 15.03.2010
s.6/13

Far Cry 2 (DX10)
Der Egoshooter Far Cry 2 nutzt bis zu vier Kerne, unterstützt DirectX 10 und spielt in einer beeindruckenden afrikanischen Landschaft mit unzähligen Pflanzen und Tieren. Und das Spiel wird, was wir besonders mögen, mit einem richtig guten Benchmark-Tool geliefert.

Getestet wird in der höchsten Qualitätsstufe "Ultra High", zunächst ohne Kantenglättung:

Far Cry 2 in fps (Small Ranch, kein AA, 1680x1050, Ultra High)
MSI Radeon HD 4870 X2
2048 MByte; 1680x1050
90.98
Gigabyte GTX275
896 MByte; 1680x1050
70.30
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1680x1050
65.17
MSI HD 5770
1024 MByte; 1680x1050
58.11
Powercolor HD 4870
512 MByte; 1680x1050
53.03
AMD Radeon HD 4770
512 MByte; 1680x1050
44.80
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1680x1050
33.53
ECS GeForce GT240
512 MByte GDDR5; 1680x1050
31.45
MSI GeForce GT240
1 GByte DDR3; 1680x1050
27.86
ATi Radeon HD 5570
1GB DDR3; 1680x1050
26.76
MSI GeForce GT220
1GB DDR2; 1360x768
15.01

Für Far Cry 2 sollte es schon eine Radeon HD 4770 sein, da die schwächeren Modelle bei aufwändigen Szenen nicht mehr nachkommen. Alternativ kann man viel Leistung gewinnen, indem man die Qualitätstufe etwas reduziert.

Im zweiten Durchlauf messen wir mit achtfacher Kantenglättung:

Far Cry 2 in fps (Small Ranch, 8x AA, 1680x1050, Ultra High)
MSI Radeon HD 4870 X2
2048 MByte; 1680x1050
51.03
Gigabyte GTX275
896 MByte; 1680x1050
50.38
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1680x1050
36.49
MSI HD 5770
1024 MByte; 1680x1050
33.53
Powercolor HD 4870
512 MByte; 1680x1050
18.51
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1680x1050
18.00
AMD Radeon HD 4770
512 MByte; 1680x1050
16.53
ECS GeForce GT240
512 MByte GDDR5; 1680x1050
16.48
MSI GeForce GT240
1 GByte DDR3; 1680x1050
14.26
ATi Radeon HD 5570
1GB DDR3; 1680x1050
13.62
MSI GeForce GT220
1GB DDR2; 1360x768
7.68

Unter einer Radeon HD 5770 geht bei aktivierter Kantenglättung nichts, wir würden allerdings zur Radeon HD 4890 raten. Es scheint zudem, dass die Modelle der Baureihe Radeon HD 4000, welche nur über 512 MByte Grafikspeicher verfügen, mit einem Treiberproblem zu kämpfen haben. Anders lässt sich die desolate Framerate von Radeon HD 4870 und HD 4770 kaum erklären.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 16:39:48
by Jikji CMS 0.9.9e