Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Innovationen treffen Unsinn: amazon.de launchpad - kickstarter


Leistungsvergleich aktueller Grafikkarten

Autor: doelf - veröffentlicht am 15.03.2010
s.7/13

Resident Evil 5 (DX10)
Beim Gruselshooter Resident Evil 5 setzt Capcom einzig und alleine auf Action. In Afrika müssen Horden von virusverseuchten Zombies abgeschlachtet werden und dabei geht niemand mit dem Samthandschuh zur Sache. Klar, wenn die Umbrella Corporation ihre Hände im Spiel hat, gehört dieses auch nur in die Hände von Erwachsenen.

Wir haben die Qualitätseinstellungen auf "hoch" gesetzt und für unseren Test den ersten offiziellen Benchmarklauf verwendet, da dieser dem realen Spielgeschehen sehr nahe kommt.

Resident Evil 5 in fps (DX10, Test 1, kein AA, 1680x1050, hoch)
MSI Radeon HD 4870 X2
2048 MByte; 1680x1050
141,3
Gigabyte GTX275
896 MByte; 1680x1050
127.1
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1680x1050
113.0
Powercolor HD 4870
512 MByte; 1680x1050
102.2
MSI HD 5770
1024 MByte; 1680x1050
89.2
AMD Radeon HD 4770
512 MByte; 1680x1050
71.8
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1680x1050
57.7
ECS GeForce GT240
512MB GDDR5; 1680x1050
52.4
MSI GeForce GT240
1GB DDR3; 1680x1050
44.4
ATi Radeon HD 5570
1GB DDR3; 1680x1050
41.7
MSI GeForce GT220
1GB DDR2; 1360x768
24.2

Das üble Gemetzel namens Resident Evil 5 läuft mit allen getesteten Grafikkarten - mit Ausnahme der GeForce GT 220/DDR2 - so flüssig wie das Blut der Zombiehorden.

Im Spiel können wir achtfache Kantenglättung aktivieren, wodurch die Framerate deutlich sinkt:

Resident Evil 5 in fps (DX10, Test 1, 8x AA, hoch)
MSI Radeon HD 4870 X2
2048 MByte; 1680x1050
114.2
Gigabyte GTX275
896 MByte; 1680x1050
90.7
MSI Radeon HD 4890
1024 MByte; 1680x1050
80.5
Powercolor HD 4870
512 MByte; 1680x1050
73.6
MSI HD 5770
1024 MByte; 1680x1050
66.6
AMD Radeon HD 4770
512 MByte; 1680x1050
47.5
ATi Radeon HD 5670
512 MByte; 1680x1050
41.1
ECS GeForce GT240
512MB GDDR5; 1680x1050
33.5
ATi Radeon HD 5570
1GB DDR3; 1680x1050
28.8
MSI GeForce GT240
1GB DDR3; 1680x1050
24.1
MSI GeForce GT220
1GB DDR2; 1360x768
11.2

Mit einer GeForce GT 240, welche GDDR5-Speicher verwendet, kann man bereits die Kantenglättung zuschalten. Dennoch ist es sinnvoll, zumindest eine Radeon HD 5670 einzusetzen.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
27.03.2023 20:10:27
by Jikji CMS 0.9.9e