The Last Remnant (DX10)
"The Last Remnant" ist ein Rollenspiel der japanischen Firma Square Enix, das auf der Unreal Engine 3 basiert. Nicht nur optisch sondern auch vom Gameplay her ist "The Last Remnant" sehr japanisch geworden und hat so manchen westlichen Tester verschreckt. Dennoch ist dieses zunächst für die Xbox360 entwickelte Spiel eine nette Alternative zu "Final Fantasy".
Wir testen mit dem offiziellen Benchmark des Herstellers, der abgesehen von der Auflösung keine weiteren Einstellungen bietet.
The Last Remnant in fps (offizieller Benchmark, kein AA) | ||
Gigabyte GTX275 896 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4890 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
Powercolor HD 4870 512 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI Radeon HD 4870 X2 2048 MByte; 1680x1050 |
| |
MSI HD 5770 1024 MByte; 1680x1050 |
| |
AMD Radeon HD 4770 512 MByte; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5670 512 MByte; 1680x1050 |
| |
ECS GeForce GT240 512 MByte GDDR5; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GT240 1 GByte DDR3; 1680x1050 |
| |
ATi Radeon HD 5570 1GB DDR3; 1680x1050 |
| |
MSI GeForce GT220 1GB DDR2; 1360x768 |
|
Keine Kantenglättung bedeutet bei "The Last Remnant" zugleich auch flüssige Frameraten mit fast allen Karten. Mit der Radeon HD 5570 läuft das Spiel zuweilen etwas ruckelig und über die GeForce GT 220/DDR2 breiten wir einen Mantel des Schweigens.
Da die Unreal Engine 3 die Rendertechnik "Deferred Shading" für die Berechnung von Schatten verwendet, bedeutet Kantenglättung hier einen deutlichen Leistungseinbruch. Bei "The Last Remnant" haben die Entwickler die Option für Anti-Aliasing im Spiel weggelassen und wir verzichten darauf, dies über die Treiber zu erzwingen.