Asus A7A266 Setup Guide v1.40, 3/3
24.12.2001 by doelf
Overclocking und Tweaking
Wenn alles stabil und fehlerfrei funktioniert, kann man noch die Performance ein wenig hochschrauben. Aber Vorsicht: da beim Übertakten die Hardware außerhalb der Spezifikationen betrieben wird, verliert man die Garantie und kann Geräte und Daten beschädigen. Wer übertaktet, tut dies stets auf eigene Gefahr. Und niemals, niemals, niemals sollte man das BIOS flashen, während das System übertaktet ist!
DIP | 6 | 7 | 8 | 9 |
12.5 | AUS | AUS | AN | AN |
12.0 | AN | AUS | AN | AN |
11.5 | AUS | AN | AN | AN |
11.0 | AN | AN | AN | AN |
10.5 | AUS | AUS | AUS | AUS |
10.0 | AN | AUS | AUS | AUS |
9.5 | AUS | AN | AUS | AUS |
9.0 | AN | AN | AUS | AUS |
8.5 | AUS | AUS | AN | AUS |
8.0 | AN | AUS | AN | AUS |
7.5 | AUS | AN | AN | AUS |
7.0 | AN | AN | AN | AUS |
6.5 | AUS | AUS | AUS | AN |
6.0 | AN | AUS | AUS | AN |
5.5 | AUS | AN | AUS | AN |
5.0 | AN | AN | AUS | AN |
Schritt 12: BIOS Tuning
Advanced Menu:Chip Configuration:
- CPU Level 1 / Level 2 Cache: ENABLED - oder wollt ihr 486er Performance?
- CPU Level 2 Cache ECC Check: DISABLED - bringt ein wenig mehr Leistung
- OS/2 Onboard Memory > 64M: DISABLED - es sei denn man hat OS/2 (IBMs DOS-Nachfolger)
PCI Configuration:
- SDRAM Configuration: BY SPD - auf Nummer sicher oder:
- SDRAM CAS Latency: 2.5 für DDR-RAM, 2 für SDR-RAM - schneller, wenn der Speicher nicht mitspielt kann es aber Abstürze und Datenverluste geben
- Graphics Aperture Size: 32 oder 64MB - macht zumeist keinen Unterschied, analog zum Grafikkartenspeicher einstellen
- Video Memory Cache Mode: UC - moderne Grafikkarten verkraften auch USWC, schneller wirds dennoch nicht
- Memory Hole At 15M-16M: DISABLED - überflüssig wie ein Kropf, da es keinen ISA-Steckplatz gibt
- PCI 2.1 Latency Compliant: ENABLED - falls ältere PCI-Karten zum Einsatz kommen, die PCI 2.1 nicht unterstützen lieber DISABLED
- Delay Transaction: ENABLED falls auch PCI 2.1 Latency Compliant ebenfalls ENABLED ist
Mit der Suspend-to-RAM Fähigkeit wird das Asus A7A266 beworben, alleine zu finden ist sie in aktuellen BIOS-Versionen nicht (1.005, 1.006 Beta 1). Es gab Probleme - teile mir Asus mit - und Suspend-to-RAM wird wieder eingebaut werden. Die Frage ist nur: wann?
- PCI/VGA Palette Snoop: DISABLED - sollte mit fast allen Grafikkarten funktionieren
- PCI Latency Timer: 32 - Finger weg, nur wenn die Soundkarte Ärger macht mal andere Werte probieren
- SYMBIOS SCSI BIOS: DISABLED - nur wer eine solche Karte benutzt, sollte auf AUTO stellen
- Primary VGA BIOS Sequence: AGP - macht sich nur bemerkbar, wenn man eine AGP und eine PCI Grafikkarte gleichzeitig einsetzt, hier wird der primäre Grafikadapter festgelegt
WCPUID bringt den miesen Trick ans Tageslicht: ob man übertaktet oder nicht, sollte jeder bewußt entscheiden können. Overclocking hinter dubiosen BIOS-Einträgen zu verstecken ist schlicht und einfach ein billiger Versuch, den Benutzer zu verarschen. Das muß so hart gesagt werden und ich will so einen Unsinn in keinen BIOS mehr sehen. Basta!
Soweit, so gut. Das Asus A7A266 ist ein hervorragendes Mainboard, wenn auch nicht das schnellste seiner Klasse. Aber Stabilität und Kompatibilität sind wichtiger, als ein bischen mehr Geschwindigkeit. Und da der Interruptcontroller satte sechs Eingänge für PCI-IRQs hat, sollte das Asus A7A266 Zeit und Nerven sparen!