Troubleshooting-Guide V1.02: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 - 3/9
14.02.2006 by doelf; UPDATE: 22.02.2006
Der komplette Artikel als Druckversion
3D-Leistung: AGP vs PCIe
Einige Besitzer von NVIDIA basierenden AGP-Grafikkarten beklagten sich zudem über eine katastrophale 3D-Performance. Auch wir hatten in unserem ersten Test erhebliche Probleme mit einer Asus V9950 Ultra mit NVIDIAs GeForce FX5900 Ultra GPU gehabt und verwendeten für den AGP-Test daher eine Powercolor Radeon 9800Pro. Nun steht uns eine GeForce 6600 GT für den AGP-Steckplatz zur Verfügung, so daß wir einen direkten Vergleich zwischen AGP und PCIe-Leistung durchführen können. Da unsere MSI NX6600GT-TD128E für den PCI-Express Steckplatz den Speicher mit 500 MHz um 50 MHz höher taktet als die AGP-Vergleichskarte von Xpert Vision, haben wir den Speicher-Takt der MSI auf DDR900 abgesenkt. Die GPUs beider Karten arbeiten mit 500 MHz.
3DMark03 (Build 3.6.0) | ||
Chaintech S1689 6600GT AGP BIOS 7.0 | 8007 | ![]() |
Asrock 939Dual-SATA2 6600GT PCIe BIOS 1.60 | 7976 | ![]() |
Asrock 939Dual-SATA2 6600GT AGP BIOS 1.60 | 7898 | ![]() |
3DMark05 (Build 1.2.0) | ||
Chaintech S1689 6600GT AGP BIOS 7.0 | 3187 | ![]() |
Asrock 939Dual-SATA2 6600GT PCIe BIOS 1.60 | 3101 | ![]() |
Asrock 939Dual-SATA2 6600GT AGP BIOS 1.60 | 2989 | ![]() |
Aquamark03: GFX | ||
Asrock 939Dual-SATA2 6600GT PCIe BIOS 1.60 | 8247 | ![]() |
Chaintech S1689 6600GT AGP BIOS 7.0 | 7749 | ![]() |
Asrock 939Dual-SATA2 6600GT AGP BIOS 1.60 | 7719 | ![]() |
Der Vorsprung der PCI-Express Grafikkarte liegt bei 3DMark03 unter einem Prozent, bei 3DMark05 steigt der Unterschied auf 3,6 Prozent an. Bei Aquamark03 liegt die Differenz sogar bei 6,4 Prozent, das ist schon recht deutlich.
Zum Vergleich nahmen wir zudem das Chaintech S1689 mit ULis 1689 Chipsatz hinzu. Dieses Mainboard liegt mit der GeForce 6600GT AGP bei 3DMark03 sowie 3DMark05 vor dem Asrock 939Dual-SATA2. Bei Aquamark03 fällt aber auch das Chaintech um 6,1 Prozent zurück.
1. Einleitung
2. Setup, Layout, Cool'n'Quiet, SATA und HyperTransport
3. 3D-Leistung: AGP vs PCIe
4. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400 und 1T Command Rate
5. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400 und 2T Command Rate
6. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Single Sided DDR400 und 1T/2T Command Rate
7. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400, 1T Command Rate, kein Bank Interleave
8. Speicher-Test: Athlon 64 X2 3800+ Manchester, Single/Double Sided DDR400
9. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...