Troubleshooting-Guide V1.02: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 - 5/9
14.02.2006 by doelf; UPDATE: 22.02.2006
Der komplette Artikel als Druckversion
Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400 und 2T Command Rate
Nachdem wir mit der 1T Command Rate zunächst nicht weiterkamen, versuchten wir uns mit DDR400 und 2T Command Rate. Diesmal gab es mit Memtest86+ keinerlei Probleme:
UPDATE: Wir haben die Ergebnisse um die Durchläufe mit vier Speicherriegeln ergänzt. Hierbei bestätigte sich das Ergebnis des ursprüglichgen Tests: Mit zwei doppel- und zwei einseitig bestückten Speicherriegeln arbeitet das Mainboard mit DDR400 und 2T Command Rate stabil. Verwenden wir vier doppelseitige Speicherriegel, müssen wir auf DDR333 zurüchschalten. Dies entspricht AMDs Vorgaben für alle Sockel 939 CPUs inklusive der Revision E, damit liegt hier alles im grünen Bereich.
Sicherheitshalber führten wir auch diesmal unseren Stresstest aus Prime95 und 3DMark2001SE aus:
UPDATE: Der Stresstest liefert exakt die selben Ergebnisse wie Memtest86+. Im Betrieb mit vier Speicherriegeln gibt es demnach keinen Grund zur Klage.
Unter Windows XP SP2 machten wir uns wieder an Paint, ließen im Hintergrund diverse Programme laufen und konnten keinen Absturz provozieren.
Fassen wir zusammen:
Wir haben bisher sporadische Abstürze im DDR400-Betrieb mit doppelseitig bestückten Speicherriegeln mit der 1T Command Rate nachstellen können, diese lassen sich recht schnell mit Hilfe von Memtest86+ verifizieren. Unser Dauerlasttest ist nicht in der Lage, die Bluescreens herbeizuführen, dafür kann das Öffnen des Windows Explorers ausreichen, um einen Neustart zu verursachen. Mit DDR400 2T Command Rate arbeitet das System stabil. Wir sind an dieser Stelle ein wenig ratlos und greifen zu Single Sided Speicherriegeln.
1. Einleitung
2. Setup, Layout, Cool'n'Quiet, SATA und HyperTransport
3. 3D-Leistung: AGP vs PCIe
4. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400 und 1T Command Rate
5. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400 und 2T Command Rate
6. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Single Sided DDR400 und 1T/2T Command Rate
7. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400, 1T Command Rate, kein Bank Interleave
8. Speicher-Test: Athlon 64 X2 3800+ Manchester, Single/Double Sided DDR400
9. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...