Troubleshooting-Guide V1.02: Asrock 939Dual-SATA2 Rev. 1.04 - 6/9
14.02.2006 by doelf; UPDATE: 22.02.2006
Der komplette Artikel als Druckversion
Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Single Sided DDR400 und 1T/2T Command Rate
Der neue DDR400 CL3 Speicher unserer Wahl kommt von Infineon (Typ HYS64D64300HU-5-B) und ist nur einseitig bestückt. Mal sehen, was Memtest86+ jetzt so einfällt:
Überraschung: Diesmal läuft Memtest86+ ohne Probleme mit DDR400 1T Command Rate! Durch den Wechsel der Speicherriegel mußten diesmal nur 2x 8 statt 2x 16 Speicherchips adressiert werden, das scheint dem Asrock 939Dual-SATA2 besser zu bekommen. Wir starteten Windows XP SP2 und machten uns daran, einen Bluescreen zu provozieren. Erfolglos! Nach stundenlanger Arbeit und einem zweiten Memtest86+ Lauf notieren wir uns diese Konfiguration als stabil.
Nun war es wieder an der Zeit, die Ergebnisse mit HardTecs4U abzugleichen. Auch dort wurden zwei einseitig bestückte Speicherpaare getestet, allerdings mit gemischtem Erfolg. Während 2x 256 MB Infineon DDR400 auch mit der 1T Command Rate zurecht kamen, mußte für 2x 512 MB MDT DDR400 wieder die 2T Command Rate gewählt werden.
Halten wir fest:
Mit Single Sided Speicher scheint es weniger Probleme zu geben, es wäre nun an der Zeit zu untersuchen, warum das so ist.
1. Einleitung
2. Setup, Layout, Cool'n'Quiet, SATA und HyperTransport
3. 3D-Leistung: AGP vs PCIe
4. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400 und 1T Command Rate
5. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400 und 2T Command Rate
6. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Single Sided DDR400 und 1T/2T Command Rate
7. Speicher-Test: Athlon 64 3500+ Winchester, Double Sided DDR400, 1T Command Rate, kein Bank Interleave
8. Speicher-Test: Athlon 64 X2 3800+ Manchester, Single/Double Sided DDR400
9. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...