Guide: W-LAN Upgrade bei Notebooks der ASUS M2N-Serie - 2/3
30.11.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
2. Schritt #2: Austausch der Mini-PCI Karte
Hier sehen wir das W-LAN Modul in seinem Mini-PCI Steckplatz:
Die Karte verfügt über zwei Antennen-Anschlüsse, die mit "Main" und "Aux" beschriftet sind. Bei unserem Notebook wird nur der Hauptanschluss verwendet. Wir entfernen einen Schutzstreifen und lösen die dort angeschlossene Antenne mit den Fingern:
Die Mini-PCI Karte wird seitlich von zwei Klammern gehalten. Wir ziehen die Klammern nach außen weg und die Karte hebt sich aus ihrem Slot:
Ein Blick auf den leeren Steckplatz:
Nun setzen wir ein Intel PRO/Wireless 2200BG W-LAN Modul ein, das neben dem IEEE 802.11b Protokoll auch das schnellere IEEE 802.11g Protokoll beherrscht. Statt mit 11 MBit/s wird unser Notebook in Zukunft kabellos mit 54 MBit/s unterwegs sein:
Ganz vorsichtig wird der Antennenstecker mit dem Anschluss "Main" verbunden:
Nun noch den Schutzstreifen aufkleben und das Upgrade ist fertig:
Zuletzt müssen wir das Notebook wieder zusammenbauen.
1. Schritt #1: Wir öffnen das Notebook
2. Schritt #2: Austausch der Mini-PCI Karte
3. Schritt #3: Zusammenbau und Software
Diesen Testbericht diskutieren...