Guide: W-LAN Upgrade bei Notebooks der ASUS M2N-Serie - 3/3
30.11.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
3. Schritt #3: Zusammenbau und Software
Auf der Rückseite der Tastatur befinden sich zwei Metallnasen, die in entsprechende Aussparungen des Notebooks greifen:
Damit die beiden Nasen auch in den Aussparungen landen, setzten wir die Tastatur ca. 4 mm zum Display hin verschoben an:
Sobald die Tastatur plan aufliegt, ziehen wir sie in Richtung des Touchpads:
Nun schrauben wir die Tastatur mit den beiden zuvor gelösen Schrauben wieder fest:
Nun klappen wir die Blende mit dem Einschaltknopf wieder herunter. Vorsicht mit den Kabeln!
Zuletzt schieben wir die Blende nach links bis sie einrastet: Fertig!
Sicherheitshalber sollte man nachsehen, ob nicht irgendwelche Bauteile übrig gelieben sind ;-)
Nun kann das Notebook eingeschaltet werden, doch das W-LAN Netzwerk wird noch nicht funktionieren. Zunächst müssen Treiber und Software aktualisiert werden.
Download: Intel PROSet/Wireless Software 10.5.0.3 mit dem Treiber 9.0.4.17 für Intels PRO/Wireless 2200BG W-LAN Modul
Nach der Installation der Software wird das Profil für das heimische Netzwerk angelegt. Sollte am Router der Filter für die MAC-Adressen aktiviert sein, muss die neue W-LAN Karte dort noch eingetragen werden. Und nun sollte die Datenübertragung zwischen den Rechnern im Netzwerk deutlich schneller funktionieren.
1. Schritt #1: Wir öffnen das Notebook
2. Schritt #2: Austausch der Mini-PCI Karte
3. Schritt #3: Zusammenbau und Software
Diesen Testbericht diskutieren...