Speicher-Guide für den Athlon 64 und Opteron im Sockel 754 und 939 - 4/10
23.02.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Speicheroptionen
Um den Speicher richtig konfigurieren zu können, werden in einem EEPROM (SPD) auf dem Speicherriegel Eckdaten hinterlegt, mit denen das BIOS den Speichercontroller programmiert. Für den problemlosen Betrieb ist es wichtig, daß der Speicherhersteller die SPD-Programmierung vollständig und richtig vorgenommen hat. Zudem muß das BIOS des Mainboards diese Daten auch richtig auslesen, gemäß der von AMD vorgegebenen Richtlinien anwenden und korrekt an den Speichercontroller weitergeben. Erfreulicherweise ist die SPD-Programmierung der Speicherriegel in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Von den BIOS-Versionen, welche sich auf den Mainboards finden lassen, kann man das leider nicht immer behaupten.
Betrachten wir nun einige Speicheroptionen, die viele Leser sicherlich schon einmal im BIOS gesehen haben, sowie AMDs Vorgaben:
CAS | System | DDR400 | DDR333 | DDR266 | DDR200 |
2 | 128 Bit | - | 3 | 2 | 2 |
64 Bit registered | - | 2 | 2 | 2 | |
64 Bit unbuffered | 3 | 3 | 3 | 3 | |
2.5 | 128 Bit | - | 3 | 3 | 3 |
64 Bit registered | - | 3 | 3 | 3 | |
64 Bit unbuffered | 4 | 4 | 4 | 4 | |
3 | 128 Bit | 3 | 4 | 3 | 3 |
64 Bit registered | 3 | 3 | 3 | 3 | |
64 Bit unbuffered | 4 | 4 | 4 | 4 |
Soviel zu den Speicheroptionen, welche das BIOS im optimalen Fall ganz ohne Hilfe richtig konfiguriert. Kommen wir nun zu den unterstützten Speicherbestückungen für AMDs Athlon 64 und Opteron Prozessoren im Sockel 754 sowie 939.
Weiter: 5. Sockel 754: 1-3 DIMMs
1. Einleitung
2. Wie funktioniert ein Speicherzugriff?
3. Der Speichertakt beim Athlon 64
4. Speicheroptionen (BIOS)
5. Sockel 754: 1-3 DIMMs
6. Sockel 939 vor der Revision E: 2-4 DIMMs
7. Sockel 939 ab der Revision E: 1-2 DIMMs
8. Sockel 939 ab der Revision E: 3 DIMMs
9. Sockel 939 ab der Revision E: 4 DIMMs
10. Praxistest
Diesen Testbericht diskutieren...