Speicher-Guide für den Athlon 64 und Opteron im Sockel 754 und 939 - 9/10
23.02.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Sockel 939 ab der Revision E mit DDR-Speicher (unbuffered), 4 DIMM-Slots bestückt, Dual-Channel
Die Bestückung mit zwei Pärchen erlaubt wieder den Dual-Channel Betrieb:
CHA #1 | CHB #1 | CHA #2 | CHB #2 | 1T | 2T |
SS | SS | SS | SS | DDR333 | DDR400 |
SS | SS | DS | DS | DDR200 | DDR400 |
DS | DS | SS | SS | DDR200 | DDR400 |
DS | DS | DS | DS | DDR200 | DDR333 |
Wer ein einseitiges DIMM-Pärchen verwendet, kann weiterhin DDR400 2T nutzen. Nur beim Einsatz von vier doppelseitigen Modulen muß auf DDR333 2T zurückgegriffen werden. Dies entspricht voll und ganz den Kombinationen, welche auch die CPUs vor der Revision E bieten.
Wer obige Bestückung mit unterschiedlichen Speicherriegeln vornimmt, bekommt wiederum die angegebenen Taktraten, kann aber den Vorteil des Dual-Channel Betriebes nicht nutzen.
Sockel 939 ab der Revision E mit DDR-Speicher (unbuffered), 4 DIMM-Slots bestückt, Single-Channel
Wenn man unterschiedliche Speicherriegel im Single-Channel Betrieb verwendet, kann man diese auch in den folgenden Kombinationen anordnen:
CHA #1 | CHB #1 | CHA #2 | CHB #2 | 1T | 2T |
DS | SS | SS | SS | DDR200 | DDR400 |
SS | DS | SS | SS | DDR200 | DDR400 |
SS | SS | DS | SS | DDR200 | DDR400 |
SS | SS | SS | DS | DDR200 | DDR400 |
SS | DS | DS | SS | DDR200 | DDR400 |
DS | SS | SS | DS | DDR200 | DDR400 |
SS | DS | SS | DS | DDR200 | DDR333 |
DS | SS | DS | SS | DDR200 | DDR333 |
SS | DS | DS | DS | DDR200 | DDR333 |
DS | SS | DS | DS | DDR200 | DDR333 |
DS | DS | SS | DS | DDR200 | DDR333 |
DS | DS | DS | SS | DDR200 | DDR333 |
Hat man bei der Kombination von zwei einseitigen und zwei doppelseitigen Speicherriegeln immer die Möglichkeit, einen DDR400 2T Betrieb zu realisieren, ist mit drei doppelseitigen Modulen wieder einmal nur DDR333 2T möglich.
Halten wir fest: Die optimale Bestückung für einen maximalen Speicherdurchsatz (DDR400 1T) sind zwei gleiche Speicherriegel in den ersten DIMM-Slots der beiden Kanäle. Wer mehr Speicher braucht, sollte vier einseitige oder zwei doppelseitige und zwei einseitige Modul-Pärchen mit DDR400 2T fahren.
Schon bekannt? Richtig, genau diese Empfehlung haben wir zuvor auch für CPUs vor der Revision E geben!
Achtung: Ein Blick auf das Mainboard lohnt sich! Manche Hersteller ordnen die ersten DIMM-Slots jedes Kanals zum CPU-Sockel hin an, während auf anderen Mainboards CHA #1 und CHB #1 die am weitesten vom Prozesor entfernt liegenden DIMM-Slots sind!
Weiter: 10. Praxistest
1. Einleitung
2. Wie funktioniert ein Speicherzugriff?
3. Der Speichertakt beim Athlon 64
4. Speicheroptionen (BIOS)
5. Sockel 754: 1-3 DIMMs
6. Sockel 939 vor der Revision E: 2-4 DIMMs
7. Sockel 939 ab der Revision E: 1-2 DIMMs
8. Sockel 939 ab der Revision E: 3 DIMMs
9. Sockel 939 ab der Revision E: 4 DIMMs
10. Praxistest
Diesen Testbericht diskutieren...