Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


ATI Radeon - Videocapturing Guide v1.2, Teil 1 - reported by doelf

Probleme mit den ATI Radeon Video-Capturing Treibern?
Das Treiberpaket 5.00.3035, das ATI mit der Radeon ausliefert, hat eigentlich kaum Probleme mit den Video-Funktionen. Aber besonders beim Umstieg von ATIs DirectX 7 auf die DirectX 8 Treiber und Software und bei der Verwendung der zahlreichen Beta, Special Purpose oder gar Unreleased Treiber, kann die Video-Capturing Umgebung der ATI Radeon schwer ins Schlingern geraten.

Warum sollte man dann überhaupt updaten? Weil der alte Treiber eine indiskutable 3D-Leistung bietet und erst ab dem MultiMediaCenter 7.1 Video-CD Capturing und MPEG2-Encoding mit variabler Bitrate angeboten wird. Zudem wird jetzt die Länge der möglichen Aufzeichnung endlich richtig angezeigt. Der offizielle Treiber 5.13.01.3102 von ATI unterstützt DirectX 8 und ist zudem sehr stabil. Doch leider haben diese Treiber einen gravierenden Macrovisions (Kopierschutz) Bug, der selbst ungeschützte Aufnahmen vom eigenen Camcorder nach 30 Sekunden gnadenlos abwürgt. Dieser Bug betrifft die europäischen PAL und SECAM Versionen wie auch das brasilianische PAL Format. Bei neueren Treibern sind die Videofunktionen instabil und oft wird der Ton übersteuert.
Wie man ATIs Treiberumgebung aufräumt und zu einer funktionstüchtigen Video-Capturing Umgebung kommt, haben wir hier anhand von Windows 2000 zusammengestellt.

Wir werden jetzt die Bildwiederholung nach 30 Sekunden beheben, die Stabilität steigern, das 100% CPU-Last Problem bei Aufnahme und Wiedergabe lösen und übersteuerten Ton in den Griff bekommen.

Schritt 1: wir machen das System weitgehend sauber

  1. ATI DVD 4.1 deinstallieren, Benutzereinstellungen mit löschen
  2. MMC 7.1 deinstallieren, Benutzereinstellungen mit löschen, dann neu booten
  3. ATI Grafiktreiber deinstallieren, KEIN Reboot
  4. im Ordner 'WINNT\inf' Dateien mit dem Namen oem*.inf öffnen, sollten sie als Firmenkennung ATI haben, löschen
  5. erst jetzt neu booten

Schritt 2: Treiber sauber installieren

  1. DirectX 8a installieren, neu booten - Download
  2. DirectX 8a BDA (Videounterstützung) installieren, neu booten - Download
  3. Jetzt gibt es zwei Varianten: ATI bietet mit der Treiberversion 5.13.3116 'offizielle' Version an, die inoffizielle Beta 5.13.1.3226 kommt aber auch in Frage, denn sie berichtigt DirectX 8 Probleme mit 3DMark2001 und einigen Spielen:
  4. a) Also entweder Treiberpaket 5.13.3116 (Special Purpose - Download) komplett installieren, neu booten...
  5. b) ...oder Treiberpaket 5.13.1.3226 (Beta - Download) komplett installieren, neu booten...

Schritt 3: wir prüfen die Installation

  1. Wir öffnen die Systemsteuerung, dann System, Hardware und den Gerätemanager
  2. Systemsteuerung, 'Audio-, Video- und Gamecontroller': 'ATI WDM Rage Theater Video': Treiberdatum ist der 28.2.2001, Versionsnummer 5.13.01.3116 oder Treiberdatum ist der 21.6.2001, Versionsnummer 5.13.1.3226
  3. Systemsteuerung, 'Audio-, Video- und Gamecontroller': 'ATI WDM Specialized MVD Codec': Treiberdatum ist der 28.2.2001, Versionsnummer 5.13.01.3116 oder Treiberdatum ist der 21.6.2001, Versionsnummer 5.13.1.3226
  4. Systemsteuerung, 'Grafikkarte', 'Radeon': Treiberdatum ist der 28.2.2001, Versionsnummer 5.13.01.3116 oder Treiberdatum ist der 21.6.2001, Versionsnummer 5.13.1.3226
  5. Sollte überall die richtige Versionsnummer stehen, ist dieser Schritt beendet
  6. Sollte nun irgendwo die falsche Versionsnummer stehen, muß der Treiber von Hand nachinstalliert werden. Das funktioniert so:
  7. Bei dem Gerät mit dem falschen Treiber zunächst 'Treiber', dann 'Treiber aktualisieren' wählen
  8. 'Nach einem passenden Treiber suchen' auswählen
  9. Als Verzeichnis das angeben, in das der 5.13.3116 bzw 5.13.1.3226 Treiber entpackt worden ist
  10. Für 'ATI WDM Rage Theater Video' die Datei 'atintwdm.inf' angeben
  11. Für 'ATI WDM Specialized MVD Codec' ebenfalls die Datei 'atintwdm.inf' angeben
  12. Für die Grafikkarte die Datei 'atii2kag.inf' angeben

Schritt 4: die Video-Tools installieren

  1. MMC 7.1 (Download) installieren, dazu manuell die Komponenten auswählen, den Fileplayer nicht installieren, neu booten
  2. ATI DVD 4.1 (Download) komplett installieren (auch wenn kein DVD-ROM vorhanden ist!), der Fileplayer und MPEG 2 Support ist hier enthalten, neu booten

Schritt 5: Finetuning

  1. Video In öffnen und konfigurieren
  2. Soundkarten-Mixer öffnen, dann in Video-In eine Aufnahme starten - der Aufnahmeregler wird wahrscheinlich automatisch auf Maximum gedreht
  3. Regler deutlich (unteres Drittel) zurückschieben, Soundkarten-Mixer beenden
  4. Testaufnahme machen

Die Schritte 1-4 beheben den 30 Sekunden Bug und Stabilitätsprobleme bei den Aufnahmen. Zudem wird durch den DVD-Player mit dem neuen Fileplayer das Problem der 100% CPU-Last während Aufnahme und Wiedergabe behoben. Schritt 5 dient dazu, übersteuerten Ton zu berichtigen. Wie stabil die Videoumgebung nun funktioniert, hängt aber auch vom Chipsatz ab. Mit Intel und ALi sollte es klappen, VIA und SiS könnten je nach Mainboard noch Probleme machen. Zudem sollte die ATI Radeon möglichst keinen IRQ sharen. Damit ist nicht ACPI sondern die IRQ-Vergabe des BIOS gemeint. Für Windows 2000 sollte man im BIOS 'Plug & Play OS' immer auf 'NO' stellen. Sollte das Mainboard eine schlechte ACPI-Unterstützung haben, kann auch die Deaktivierung von ACPI weiterhelfen. Normalerweise stellt ACPI jedoch nur selten das Problem da.

3. Die Treiber im Überblick:

  • 5.00.3035, Release: benötigt DirectX 7 und MMC 7.0, zeichnet ohne Warnung über die maximale Dateigröße auf (führt zum Verlust der kompletten Aufnahme), keine Video-CD Option, schwache 3D-Leistung, sonst sauber
  • 5.13.01.3102, Release: benötigt DirectX 8 und MMC 7.1, bei der Videoaufzeichnung mit PAL und SECAM bleibt die Aufnahme nach 30 Sekunden hängen (Macrovisions-Bug), der Ton klingt sauber und läuft weiter
  • 5.13.3116, Special Purpose: benötigt DirectX 8 und MMC 7.1, Ton wird zu hoch ausgesteuert, Monitor schaltet nicht auf Standby
  • 5.13.3132, Beta: sehr instabile Video-In Umgebung
  • 5.13.3224, inoffizielle Beta: instabile Video-In Umgebung
  • 5.13.3226, inoffizielle Beta: instabile Video-In Umgebung

Weiter: 2. F.A.Q.

1. Treiberbugs
2. F.A.Q.
3. Video-CD und Super-Video-CD
Extra: ATI Radeon BIOS

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
26.09.2023 20:50:25
by Jikji CMS 0.9.9e