Zunächst einmal brauchen wir Windows 7 mit Service Pack 1, wahlweise in Form eines Datenträgers oder einer ISO-Datei. Den Inhalt der DVD kopieren wir in ein Verzeichnis auf der Festplatte bzw. extrahieren die Dateien mit Hilfe von 7-Zip aus der entsprechenden ISO-Datei. In unserem Beispiel heißt dieses Verzeichnis D:\Win7\ISOentpackt\.
Sofern die ISO-Datei als digitaler Inhalt von Microsoft heruntergeladen wurde, fehlt im Ordner "sources" die Datei "install.wim", welche wir unbedingt benötigen. Abhilfe schafft das praktische Tool "ESD File Converter", welches aus der Datei "install.esd" die vermisste "install.wim" generiert.
Download: ESD File Converter - 2,3 MiBAbgesehen vom im Mai 2016 bereitgestellten Rollup-Update benötigen wir auch das
Wartungs-Stapel-Update für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 von April 2015:
Nach dem Download öffnen wir das .msu-Archiv mit 7-Zip und kopieren die enthaltene Windows6.1-KB3020369*.cab nach
D:\Win7\. Die anderen Dateien aus dem Archiv werden nicht benötigt.
Während wir bisher mit beliebigen Webbrowsern arbeiten konnten, bekommt man Microsofts
benutzerfreundliches Rollup Update für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1 nur über den Microsoft Update-Katalog, welcher den Internet Explorer oder Edge erfordert.
Liegt das Rollup auf der Festplatte, öffnen wir auch dieses mit 7-Zip und kopieren die darin enthaltene Windows6.1-KB3125574*.cab ebenfalls nach
D:\Win7\. Auch hier ignorieren wir die restlichen Dateien.
Bleibt noch das
Juli 2016 Update-Rollup, welches wir wieder mit einem beliebigen Internetbrowser herunterladen können:
Mit 7-Zip, das Prozedere ist bereits bekannt, extrahieren wir die Datei Windows6.1-KB3172605*.cab und legen auch diese in das Verzeichnis
D:\Win7\.
Hinweis: Während das
benutzerfreundliche Rollup Update für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1 in erster Linie sicherheitsrelevante Patches umfasst, handelt es sich beim
Juli 2016 Update-Rollup ausschließlich um funktionale Verbesserungen. Nach der Installation wird Windows 7 somit die nach Mai 2016 veröffentlichten Sicherheits-Updates finden und deren Installation anraten.
Nun haben wir alle Werkzeuge und Dateien beisammen und können mit der eigentlichen Arbeit beginnen.