Guide: Weg damit - Win2k Bootlogo ändern 2/2
11.09.2001 by TreBar
Schritt a - wir bauen ein Bootlogo:
Ein Bootlogo ist ein Bild im Windows-BMP Format mit folgenden Spezifikationen:
640x480, 16 Farben, gespeichtert mit 4 Bit Farbtiefe, unkomprimiert.
Jetzt darauf einzugehen, wie ihr mit eurer bevorzugten Bildverarbeitung ein Bild im obengenannten Format erstellen, wäre kontraproduktiv. Denn JETZT ist euer kreativster Moment. Malt drauf los was das Zeug hält und zeigt Microsoft, daß ihr es besser könnt.
Schritt b - Kopieren, aber richtig:
Nachdem Sie die Datei NTOSKRNL.EXE im %Systemroot%\System32\ Verzeichnis ausfindig gemacht haben, wird sie 1:1 in ein Arbeitsverzeichnis kopiert. Dort wird die Datei umbenannt und zwar gemäß der alten 8-Großbuchstaben-ohne-Leerezeichen Konvention! Ich habe meine NTOSKRN1.EXE genannt und werde diese Bezeichnung im weiteren Verlauf dieses Guides beibehalten.
Schritt c - der große Moment:
Wir starten den Resource-Hacker und öffnen über das Menü "File" -> "open..." -> unsere NTOSKRN1.EXE im Arbeitsverzeichnis.Ein Klick auf "Bitmap", auf "1" und dann auf "1031" führt uns direkt zum Quälgeist, dem wir gleich die Flausen austreiben werden. Wir sehen das aktuell verwendete Bootlogo im rechten Fenster.
Nun ein Klick auf den Menüpunkt "Action" -> "Replace Bitmap..." -> "open File with new Bitmap -> wählen sie Ihr selbstgestaltetes Bootlogo aus und bestätigen sie mit "Replace"
Anstelle des alten Bootlogos sollte jetzt ihr Kunstwerk im rechten Fenster des Resource-Hackers zu bewundern sein. Nun brauchen sie die veränderte NTOSKRN1.EXE nur noch zu speichern. Sie tun dies über "File" -> "Save as..." (ach wirklich? :)
Schritt d - das Ding mit der BOOT.INI:
Gleich ist es soweit, nur noch ein paar Kleinigkeiten. Zunächst kopieren wir unsere NTOSKRN1.EXE aus dem Arbeitsverzeichnis wieder zurück ins System32 Verzeichnis.
Jetzt öffnen wir die Datei c:\BOOT.INI mit einem schlichten Texteditor ... die Zeile:
Nachwort:
Zuletzt möchte ich mich noch einmal herzlich bei den Jungs von littlewhitedog.com bedanken, bei denen wir diese Informationen vor wenigen Wochen entdecken durften. Sie haben dort eine Bootlogo Gallerie eingerichtet in der mittlerweile zig Bootlogos unterschiedlichster Qualität ausgestellt und zum Download angeboten werden. Wenn auch Ihr meint, die Welt könne auf Eure Schöpfungen nicht verzichten, wendet Euch vertrauensvoll an sie und bestellt ihnen einen lieben Gruß, von www.au-ja.de!
Euer TreBar :)