Anleitung: Kontakte und Kalender von Windows zu Android übertragen ‐ Seite 1/3

veröffentlicht von doelf am 30.12.2019

Wer seine Termine und Kontakte von Microsoft Outlook zu Google übertragen will, beispielsweise weil man von Windows Mobile zu Android wechselt, steht vor einem Problem: Microsofts Apps beherrschen keinen Export. Dennoch gibt es keinen Grund, alle Daten händisch abzutippen, denn die bei Mobilgeräten fehlende Exportfunktion findet sich in der Web-Version von Outlook - wenn man diese von einem PC aus öffnet.

Kontakte und Kalender von Windows zu Android übertragen

Es ist schon absurd: Da werden Smartphones immer leistungsstärker und dennoch fehlen den Apps wesentliche Optionen wie ein Datenexport für den Anbieterwechsel. Und das betrifft nicht nur Microsoft und dessen seit 2017 nicht mehr weiterentwickeltes Windows 10 Mobile, sondern auch Googles Marktführer Android. Wer seine Daten zu einem anderen Anbieter übertragen möchte, kann das Smartphone getrost beiseite legen und muss stattdessen erst einmal den alten PC entstauben.

Schritt 1: Outlook den Kalender entlocken

Die beiden wesentlichen Hürden, welche wir über die vergangenen Monate immer wieder feststellen mussten, bestehen darin, dass sich nur wenige Nutzer der Existenz dieser Web-Applikationen bewusst sind. Und wenn Outlook.live.com dann tatsächlich im Webbrowser geladen wurde und nach den Zugangsdaten fragt, blickten wir nur allzu oft ratlose Gesichter. Ein Passwort? Für Microsoft? Klar, beim Einrichten von Telefon und Tablet hatte man da irgendwas eingegeben, aber irgendwie denkt kaum jemand daran, sich diese Zugangsdaten auch irgendwo aufzuschreiben. Und das sieht bei Android-Nutzern nicht viel anders aus! Glücklicherweise ist ein vergessenes Passwort kein großer Stolperstein, sofern man noch die selbe E-Mail-Adresse nutzt.

Anmeldung bei Outlook.live.com
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Liegt das alte oder ein neues Passwort bereit, begrüßt uns der Posteingang von Outlook.live.com. Zunächst wollen wir uns allerdings um den Kalender kümmern und diesen erreichen wir über das kleine Symbol, welches sich links unten an zweiter Position versteckt.

Outlook.live.com: Posteingang
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im Kalender angelangt, muss man sich nach oben rechts orientieren, wo man das Zahnrad-Symbol findet.

Outlook.live.com: Kalender
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Ein Klick auf dasselbe öffnet am rechten Rand ein Einstellungsmenü, dessen Optionen uns nicht im Geringsten weiterbringen. Aber ziemlich weit unten gibt es noch den Eintrag "Alle Outlook-Einstellungen anzeigen".

Outlook.live.com: Einstellungen
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Klick auf "Alle Outlook-Einstellungen anzeigen" öffnet ein neues Overlay, welches tatsächlich nennenswerte Einstellungen umfasst - allerdings deutet nichts auf eine Export-Funktion hin. Tatsächlich hilft die Option "Geteilte Kalender" weiter, denn heutzutage geht halt nichts über das Teilen.

Outlook.live.com: Geteilte Kalender
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Jetzt müssen wir tatsächlich "Einen Kalender veröffentlichen" und vor dessen Erstellen die Option "Kann alle Details anzeigen" auswählen. Nun erstellt uns Outlook zwei Links. Wir klicken auf den unteren, um die begehrte .ICS-Datei auf einen lokalen Datenträger herunterzuladen.

Outlook.live.com: Kalender veröffentlichen
Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im Anschluss sollte man unbedingt die "Veröffentlichung aufheben", damit Outlook die Download-Links für den Kalender wieder entfernt und kein anderer darüber stolpern kann.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]