Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 6000


Guide: Medion, Asus und Pioneer DVD-Brenner codefree und optimiert - 1/3
07.03.2004 by doelf

Derzeit sind DVD-Brenner mit 8-facher Geschwindigkeit in aller Munde, auch wir haben erst gestern Vier 8-fach DVD-Brenner getestet. Dennoch wollen wir die Besitzer der 4-fach Modelle nicht aus den Augen verlieren - ganz im Gegensatz zu den Herstellern, denn diese scheinen die Kunden der letzten Monate bereits vergessen zu haben. So hat Pioneer am 18.09.2003 die Firmware 1.07 für die Modelle Pioneer DVR-106DB (OEM) und Pioneer DVR-A06 (Retail) freigegeben - seitdem herrscht Funkstille und man konzentriert sich auf den Nachfolger DVR-A07. Betroffen sind hiervon auch die baugleichen Laufwerke ASUS DRW-0402P/D, Medion MD2685 und TEAC DV-W50D - Teac gelingt es gar, nur die Firmware 1.06 auf der deutschen Supportseite anzubieten! Eine Schwache Leistung, denn obwohl die Geräte im Test gut abschnitten, ändern sich die im Handel erhältlichen DVD-Medien von Woche zu Woche, und eine 6 Monate alte Firmware ist auf 8-fach Rohlinge bestimmt nicht mehr optimal vorbereitet!

Im Internet finden sich aber nicht nur die offiziellen Firmware-Varinaten der Hersteller, sondern auch modifizierte Firmware-Versionen, die von Dritten manipuliert wurden. Diese bieten leider keine Unterstützung für aktuelle Rohlinge, dafür gibt es jedoch andere Optionen, welche die "alten" DVD-Brenner aufwerten:

  • Codefree: Die Welt wächst zusammen, aber nicht für Kinofilme auf DVDs. Die Filmstudios haben die Welt in 6 Zonen unterteilt, so daß DVD-Filme aus den USA (Regionalcode 1) nicht in Europa (Regionalcode 2) abgespielt werden können. Aktuelle DVD-ROMs und -Recorder mit RPC-2 Regionalcodeschutz können maximal fünf mal die Region ändern, die zuletzt verwendete Region bleibt nach dem fünften Wechsel erhalten! Dieses Ärgernis wird durch die modifizierte Firmware zumindest auf Seiten der Hardware behoben, das Gerät kommt in Zukunft also mit allen Regionalcodes zurecht. Aber auch Windows bzw. die DVD-Player überwachen den Regionalcode, hier sorgt spezielle Software (z.B. DVD Genie) für Abhilfe.

  • Auslese-Bremse: Einige Laufwerke, darunter auch die oben genannten Modelle von Asus, Medion, Pioneer und Teac, beschränken die Auslesegeschwindigkeit von Video-DVDs. Unsere Probanten weigerten sich, Video-DVDs ohne Kopierschutz schneller als mit zweifacher Geschwindigkeit auszulesen. Die modifizierte Firmware hebt diese Beschränkung auf!

  • Brenngeschwindigkeit: DVD-Rohlinge, die dem Gerät nicht bekannt sind, können statt mit einfacher mit zweifacher Geschwindigkeit gebrannt werden. Ob das dann erfolgreich ist, steht auf einem anderen Blatt. Dem Brenner bekannte Medien sind hiervon nicht betroffen.

Allerdings bringt das Aufspielen von modifizierter Firmware auch Nachteile mit sich:

  • Garantieverlust: Sollte das Gerät innerhalb der Garantiezeit repariert werden müssen, kann der Hersteller die Garantieleistung verweigern, wenn sich keine offizielle Firmware auf dem Gerät befindet. Geht beim Update etwas schief, ist die Garantie ebenfalls verloren!
    Wer einen Brenner von Pioneer - also Pioneer DVR-106DB oder Pioneer DVR-A06 - verwendet, kann jederzeit auf die originale Pioneer-Firmware umflashen, damit wäre die Garantie wieder erhalten.
    Wer den ASUS DRW-0402P/D oder Medion MD2685 einsetzt, verwandelt dieses Gerät durch das Flashen der modifizierten Firmware in einen echten Pioneer-Brenner - dieser kann dann nicht mehr auf Asus oder Medion zurückgeflasht werden! Man kann jedoch eine offizielle Pioneer Firmware aufspielen. Wichtig: Auch wenn sich der Brenner bereits in unmodifizierter Form als Pioneer melden sollte, so steht Medion in der Firmware dennoch in den Einträgen "kernel type" sowie "normal type"!
    Wer den TEAC DV-W50D besitzt, profitiert von der modifizierten Firmware leider nicht. Obwohl der Brenner baugleich ist, konnte die Firmware nicht aufgespielt werden!

Weiter: 2. Vorbereitung des Flashvorganges

1. Vor- und Nachteile der modifizierten Firmware
2. Vorbereitung des Flashvorganges
3. Aufspielen der Firmware und Resultate

Diesen Testbericht diskutieren...

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
10.06.2023 17:45:18
by Jikji CMS 0.9.9e