Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Inaktiviert 99,9% der Coronaviren: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


Oolite - Ein Guide für die ersten Schritte

Autor: doelf - veröffentlicht am 21.09.2016
s.2/4

Aller Anfang ist schwer

Während viele moderne Spiele mit einem moderaten Schwierigkeitsgrad starten und diesen später immer weiter anheben, stehen wir bei "Oolite" zu Anfang auf verlorenem Posten. Unser Schiff ist klein und schlecht ausgerüstet. Mit unserem Laser können wir höchstens Fliegen abschließen, wir haben keinerlei Verteidigung gegen Raketenangriffe, die Schutzschilde sind schwach und der Laderaum ist winzig. Kurzum: Wir sind ein Goldfisch in einem Becken voller hungriger Piranhas.
Aufgrund der geringen Reichweite unseres Schiffs können wir uns nicht als Paketdienst verdingen. Ohne Passagierkabine können wir auch nicht Taxis spielen. An eine Karriere als Kopfgeldjäger, Pirat oder Schmuggler ist in dieser Blechbüchse auch nicht zu denken. Um auf einen grünen Zweig zu kommen, müssen wir erst einmal ganz kleine Brötchen backen und Handel treiben. Und selbst dabei sind wir auf halbwegs sichere Systeme wie die Planeten Diso, Lave und Leesti (Planten in Reichweite unseres Schiffes finden wir über die Taste F6) beschränkt.

Diktaturen sind halbwegs sicher - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Auf überwiegend landwirtschaftlichen Planeten, also Diso und Lave, kaufen wir Nahrungsmittel, Textilien und Alkohol (zum Handeln drücken wir die Taste F8), die wir dann auf industrialisierten Planeten wie Leesti gewinnbringend verkaufen. Nach der Auswahl eines Zielplaneten (F6) verlassen wir die Raumstation mit der Taste F1. Mit "w" wird das Raumschiff beschleunigt, um Abstand zur Raumstation zu schaffen, und nach ein paar Sekunden springen wir durch einen Druck auf "h" durch den Witchspace zu unserem Ziel. Dort erwartet uns ein weiteres Problem, denn wir haben noch keinen Landecomputer.

Die erste Landung

Zunächst beschleunigen wir wieder mit "w" und steuern auf den Planeten zu. Wenn wir auf Kurs sind, leuchtet der Planten als grüner Kreis in dem blauen Fadenkreuz. Fliegen wir hingegen vom Planeten weg, ändert sich die Farbe des Kreises in rot. Die Taste "j" ermöglicht die Beschleunigung auf Hyperspeed - allerdings nur, wenn sich kein anderes Schiff in der Nähe befindet. Während wir uns dem Planeten nähern, sehen wir irgendwann die Raumstation, welche diesen umkreist.

Hyperspeed wird oft ausgebremst - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Raumstationen wirken etwas kantiger als die Asteroiden, welche ebenfalls im Umfeld der Planeten zu finden sind. Nehmen wir also erst einmal Kurs auf die Station. Die Stationen haben ein zum Planeten gerichtetes Tor sowie eine Navigationsboje. Sind wir nahe genug an der Station, ist diese Boje sichtbar und unser nächstes Ziel. Wir fliegen an die Boje heran, ohne dagegen zu stoßen, und drehen unser Schiff, bis wir den Planeten hinter uns haben. Dies erkennt man an dem roten Kreis im blauen Fadenkreuz.

Wo ist nur meine Sonnenbrille? - Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...
Nun fliegen wir langsam auf das Tor der Station zu und gleichen dabei deren Rotation mit den Pfeiltasten aus. Haben wir das Tor passiert, verläuft die eigentliche Landung automatisch.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 02:36:59
by Jikji CMS 0.9.9e